Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewegte-zeiten/

Wie kein anderer Künstler hat Erasmus Grasser die spätgotische Kunst in München mit seinen extravaganten und raumgreifenden, zugleich einfühlsamen und charaktervollen Skulpturen geprägt. Anlässlich seines 500. Todestages werden zum ersten Mal wesentliche Werke seines Schaffens in einer umfangreichen Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum präsentiert.
Erasmus Grasser, Moriskentänzer „Mohr“, 1480; © Münchner Stadtmuseum; Foto: Gunther Adler

Vergoldeter Abschied für Ruppiner Landrat – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/deckelterrine-landkreis-ostprignitz-ruppin/

Die Kreismuseen Alte Bischofsburg in der Trägerschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin erwerben eine silberne Deckelterrine mit Présentoir aus dem Jahr 1860. Der Landkreis übergab sie vor über 150 Jahren als Geschenk an Friedrich Wilhelm von Schenkendorff (1794-1861), Landrat des Kreises Ruppin von 1842-60, für seine langjährigen Verdienste um den Kreis Ruppin. Die Terrine zeigt historische Gebäude des einstigen Kreises Ruppin. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb mit rund 14.000 Euro.
Ruppiner Landrat Friedrich Wilhelm von Schenckendorff, Detail Deckel Preußischer Adler

Vergoldeter Abschied für Ruppiner Landrat – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/deckelterrine-ostprignitz-ruppin/

Die Kreismuseen Alte Bischofsburg in der Trägerschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin erwerben eine silberne Deckelterrine mit Présentoir aus dem Jahr 1860. Der Landkreis übergab sie vor über 150 Jahren als Geschenk an Friedrich Wilhelm von Schenkendorff (1794-1861), Landrat des Kreises Ruppin von 1842-60, für seine langjährigen Verdienste um den Kreis Ruppin. Die Terrine zeigt historische Gebäude des einstigen Kreises Ruppin. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb mit rund 14.000 Euro.
Die Bekrönung der Deckelterrine bildet der preußische Adler auf Fahnen, Trompeten