Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Marlene Breuer :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/was-ist-geld/wer-steckt-dahinter/Marlene-Breuer

Ich höre den Dingen gerne beim Geräuschemachen zu. Nehmen wir zum Beispiel das Geld: Münzen können hell klimpern, laut prasseln, dumpf rollen – Scheine können geheimnisvoll knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten schrill piepsen. Jedes Geräusch erzählt eine Geschichte. Als Regisseurin bringe ich diese Geräuschgeschichten mit den Geschichten zusammen, die die Autoren gemeinsam mit den Kindern und den Fachleuten rund um das spannende Thema „Geld“ erzählen. Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte eher lustig spielen soll oder freundlich erzählen. Im Tonstudio wird dann alles aufgenommen, passend zerschnitten und ähnlich wie bei einem Puzzle mit etwa 100 Teilen zu interessant und witzig klingenden zehn Minuten zusammengesetzt.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Marlene Breuer :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-erkennt-man-einen-falschen-Fuffziger/wer-steckt-dahinter/Marlene-Breuer

Ich höre den Dingen gerne beim Geräuschemachen zu. Nehmen wir zum Beispiel das Geld: Münzen können hell klimpern, laut prasseln, dumpf rollen – Scheine können geheimnisvoll knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten schrill piepsen. Jedes Geräusch erzählt eine Geschichte. Als Regisseurin bringe ich diese Geräuschgeschichten mit den Geschichten zusammen, die die Autoren gemeinsam mit den Kindern und den Fachleuten rund um das spannende Thema „Geld“ erzählen. Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte eher lustig spielen soll oder freundlich erzählen. Im Tonstudio wird dann alles aufgenommen, passend zerschnitten und ähnlich wie bei einem Puzzle mit etwa 100 Teilen zu interessant und witzig klingenden zehn Minuten zusammengesetzt.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Markus Pleimfeldner :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/markus-pleimfeldner

Markus Pleimfeldner ist mit Kassetten hören und viel Musik machen groß geworden. Das führte dann auch zum späteren Beruf – Musikerlehrer. Zusätzlich mit Mathe bewaffnet arbeitete er einige Jahre an einer Gesamtschule in der Nähe von Wetzlar. Seit 2010 ist er Koordinator des Hessischen Kultusministeriums für „Rundfunk und Schule“ am Hessischen Rundfunk und verantwortet zusammen mit Inge Kämmerer das hr2-Kinderfunkkolleg Geld. Viele der Fragen des Kinderfunkkollegs Geld stellen ihm auch seine beiden Töchter, „Wie viel Taschengeld bekomme ich?“, „Warum muss man überhaupt bezahlen, tauschen ist doch viel einfacher?!“ und „Macht Geld überhaupt glücklich?“ und er ist schon ganz gespannt darauf mit ihnen gemeinsam die Antworten zu hören!
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Marlene Breuer :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-ist-das-geld-entstanden/wer-steckt-dahinter/Marlene-Breuer

Ich höre den Dingen gerne beim Geräuschemachen zu. Nehmen wir zum Beispiel das Geld: Münzen können hell klimpern, laut prasseln, dumpf rollen – Scheine können geheimnisvoll knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten schrill piepsen. Jedes Geräusch erzählt eine Geschichte. Als Regisseurin bringe ich diese Geräuschgeschichten mit den Geschichten zusammen, die die Autoren gemeinsam mit den Kindern und den Fachleuten rund um das spannende Thema „Geld“ erzählen. Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte eher lustig spielen soll oder freundlich erzählen. Im Tonstudio wird dann alles aufgenommen, passend zerschnitten und ähnlich wie bei einem Puzzle mit etwa 100 Teilen zu interessant und witzig klingenden zehn Minuten zusammengesetzt.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klaus Vehns :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/experten/Klaus-Vehns

Ich bin Geschäftsführer der „RaboDirect“, der holländischen Rabobank in Deutschland. Die RaboDirect ist eine Internetbank, die auf Sparkonten spezialisiert ist – auch für Kinder- und die keine Filialen hat. Deswegen machen die Kunden bei uns alles mit dem Computer oder rufen uns an. Als Geschäftsführer kümmere ich mich darum, dass unsere Bank gut organisiert ist. Ich achte zum Beispiel genau darauf, dass wir mehr Geld einnehmen als wir ausgeben. Und ich trage die Verantwortung für alle Mitarbeiter. Eigentlich wollte ich ja gar nicht Banker werden, beschäftige mich jetzt aber doch täglich mit Geld, weil das ein wichtiges Thema ist und ich dabei helfen möchte, Sparen spannend und auch ein bisschen anders zu gestalten. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport. Am liebsten spiele ich Feld-Hockey in Hamburg, wo ich mit meiner Familie zu Hause bin.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BIC :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/BIC

Der BIC (Business Identifier Code) ist ein international standardisierter Code für die Identifizierung von Banken und Nichtbanken. Du kannst ihn dir wie eine unverwechselbare Adresse einer Bank oder eines Unternehmens vorstellen. Er dient dazu, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr über den Euro-Raum hinaus zu erleichtern. Der BIC ist entweder acht- oder elfstellig: Die ersten vier Stellen stehen für die Bank. Danach kommt das zweistellige Länderkennzeichen und eine zweistellige Kennung, die sich jeder BIC-Inhaber selbst aussuchen kann. Die letzten drei Stellen können frei bleiben oder genutzt werden, um zum Beispiel die Filiale einer Bank zu identifizieren. Der BIC zum Beispiel der Zentrale der Deutschen Bundesbank lautet: „MARKDEFF“. Dabei stehen „MARK“ für die Bundesbank, „DE“ für Deutschland und „FF“ für Frankfurt.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden