Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Claude De Demo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/Claude-De-Demo

Ich bin die Stimme, die euch durchs „Kinderfunkkolleg Geld“ begleitet. Seit etwa sechs Jahren wohne ich Frankfurt. Geboren bin ich in Luxemburg. Ich arbeite als Schauspielerin und Sprecherin. Mein Beruf ermöglicht mir, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. So verdiene ich mein Geld mit Spielen: tagein, tagaus. Ich war schon mal eine tieftraurige Königin, war mal ein Mann. Ich bin schon oft gestorben und auch wieder von den Toten auferstanden. Ich wurde erschossen, habe selbst geschossen, war unsterblich verliebt und habe aus tiefstem Herzen gehasst. Ich war eifersüchtig, krank, lebensfroh, arm und reich. Habe geblutet, geschrien, gelacht und geweint. Vor kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer französischen Euromünze leihen. Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen kann! Das ist das Aufregende an meinem Beruf: kein Tag ist wie der andere!
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Claude De Demo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wer-hat-das-Papiergeld-erfunden/wer-steckt-dahinter/Claude-De-Demo

Ich bin die Stimme, die euch durchs „Kinderfunkkolleg Geld“ begleitet. Seit etwa sechs Jahren wohne ich Frankfurt. Geboren bin ich in Luxemburg. Ich arbeite als Schauspielerin und Sprecherin. Mein Beruf ermöglicht mir, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. So verdiene ich mein Geld mit Spielen: tagein, tagaus. Ich war schon mal eine tieftraurige Königin, war mal ein Mann. Ich bin schon oft gestorben und auch wieder von den Toten auferstanden. Ich wurde erschossen, habe selbst geschossen, war unsterblich verliebt und habe aus tiefstem Herzen gehasst. Ich war eifersüchtig, krank, lebensfroh, arm und reich. Habe geblutet, geschrien, gelacht und geweint. Vor kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer französischen Euromünze leihen. Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen kann! Das ist das Aufregende an meinem Beruf: kein Tag ist wie der andere!
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Claude De Demo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-passiert-wenn-das-Geld-seinen-Wert-verliert/wer-steckt-dahinter/Claude-De-Demo

Ich bin die Stimme, die euch durchs „Kinderfunkkolleg Geld“ begleitet. Seit etwa sechs Jahren wohne ich Frankfurt. Geboren bin ich in Luxemburg. Ich arbeite als Schauspielerin und Sprecherin. Mein Beruf ermöglicht mir, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. So verdiene ich mein Geld mit Spielen: tagein, tagaus. Ich war schon mal eine tieftraurige Königin, war mal ein Mann. Ich bin schon oft gestorben und auch wieder von den Toten auferstanden. Ich wurde erschossen, habe selbst geschossen, war unsterblich verliebt und habe aus tiefstem Herzen gehasst. Ich war eifersüchtig, krank, lebensfroh, arm und reich. Habe geblutet, geschrien, gelacht und geweint. Vor kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer französischen Euromünze leihen. Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen kann! Das ist das Aufregende an meinem Beruf: kein Tag ist wie der andere!
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Claude De Demo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit/wer-steckt-dahinter/Claude-De-Demo

Ich bin die Stimme, die euch durchs „Kinderfunkkolleg Geld“ begleitet. Seit etwa sechs Jahren wohne ich Frankfurt. Geboren bin ich in Luxemburg. Ich arbeite als Schauspielerin und Sprecherin. Mein Beruf ermöglicht mir, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. So verdiene ich mein Geld mit Spielen: tagein, tagaus. Ich war schon mal eine tieftraurige Königin, war mal ein Mann. Ich bin schon oft gestorben und auch wieder von den Toten auferstanden. Ich wurde erschossen, habe selbst geschossen, war unsterblich verliebt und habe aus tiefstem Herzen gehasst. Ich war eifersüchtig, krank, lebensfroh, arm und reich. Habe geblutet, geschrien, gelacht und geweint. Vor kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer französischen Euromünze leihen. Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen kann! Das ist das Aufregende an meinem Beruf: kein Tag ist wie der andere!
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Marlene Breuer :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit/wer-steckt-dahinter/Marlene-Breuer

Ich höre den Dingen gerne beim Geräuschemachen zu. Nehmen wir zum Beispiel das Geld: Münzen können hell klimpern, laut prasseln, dumpf rollen – Scheine können geheimnisvoll knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten schrill piepsen. Jedes Geräusch erzählt eine Geschichte. Als Regisseurin bringe ich diese Geräuschgeschichten mit den Geschichten zusammen, die die Autoren gemeinsam mit den Kindern und den Fachleuten rund um das spannende Thema „Geld“ erzählen. Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte eher lustig spielen soll oder freundlich erzählen. Im Tonstudio wird dann alles aufgenommen, passend zerschnitten und ähnlich wie bei einem Puzzle mit etwa 100 Teilen zu interessant und witzig klingenden zehn Minuten zusammengesetzt.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Goldreserven :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-ist-Gold-so-wertvoll/hintergrund/Goldreserven

Die Deutsche Bundesbank verwaltet die Goldreserven des deutschen Staates. Deutschland hat nach den Vereinigten Staaten den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Fast 3.400 Tonnen an Gold-barren hat die Bundesbank in Tresoren an verschiedenen Standorten gelagert. Diese Goldbarren hat die Bundesbank vor allem in den 1950er und 1960er Jahren erhalten, weil Deutschland sehr viele Waren ins Ausland verkaufte und dafür in US-Dollar oder Gold bezahlt wurde. Der Goldbe-stand, den die Bundesbank verwaltet, ist seit Jahren praktisch unverändert. Früher waren Münzen aus Gold oder Silber. Noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war das Bar-geld zumindest teilweise durch Goldreserven gedeckt. Heute ist Gold nicht mehr der Anker der Währungen. Geld zieht seinen Wert allein aus dem Vertrauen der Menschen, dass sie damit zahlen oder es sparen können. Unabhängige Zentralbanken haben den Auftrag, den Geldwert stabil zu halten. Und Goldreserven helfen, das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit eines Landes und die Stabilität einer Währung zu erhöhen.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merle :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-bekommt-man-Taschengeld/wer-steckt-dahinter/Merle

Ich bin zwölf Jahre alt und gehe in die 6. Klasse des Frankfurter Liebig Gymnasiums. Meine beiden älteren Geschwister sind 14 und 17 Jahre alt. Ich spiele Geige und höre gerne klassische Musik. Mein Lieblingskomponist ist Peter Iljitsch Tschaikowsky, aber ich bin auch ein großer Fan von Violetta (Martina Stoessel). In meiner Freizeit treffe ich mich am liebsten mit meinen Freundinnen. Ich bekomme pro Woche drei Euro Taschengeld. Wenn ich größere Beträge – wie zum Beispiel nach Weinachten – zusammen habe und ich nichts damit anfangen will, bringe ich sie auf die Bank. Denn ich finde, man sollte immer etwas von seinem Geld gespart haben, falls man es mal dringend braucht.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden