Funkkolleg :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/funkkolleg
Funkkolleg Wirtschaft
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Funkkolleg Wirtschaft
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Alle Euro-Münzen – von der 1-Cent-Münze bis zur 2-Euro-Münze – zeigen sowohl auf ihrer nationalen als auch auf ihrer europäischen Seite jeweils 12 Sterne. Auf der nationalen Münzseite umrahmen sie kreisförmig das jeweilige grafische Motiv und sind in ihrer Anordnung an die Gestaltung der europäischen Flagge angelehnt. Auf den gemeinsamen Vorderseiten der Euro-Münzen sind die Sterne kleiner gehalten. Hier liegen sie im Hintergrund der Europakarte und sind mit querlaufenden Linien verbunden. Vielfach wird angenommen, dass die zwölf Sterne für eine bestimmte Anzahl europäischer Länder stehen – das ist nicht so. Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell ein Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Vielleicht ist dir das im Supermarkt schon aufgefallen: Die Preise für Lebensmittel werden gerade immer teurer. Warum das so ist erklärt das logo!-Video.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Ich heiße Monika Konigorski, bin Journalistin und Autorin und arbeite vor allem für das Radio. Ich finde Wissenssendungen sehr spannend, auch zu Themen aus dem Alltag. So wie das Geld, mit dem wir jeden Tag zu tun haben. Ich finde es interessant zu überlegen, was Geld eigentlich genau ist. Wie ist es entstanden und warum? Wie sah die Welt aus, als es noch kein Geld gab? Macht Geld glücklich? Was macht eine Bank eigentlich? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit den Kindern nach. Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Ich heiße Monika Konigorski, bin Journalistin und Autorin und arbeite vor allem für das Radio. Ich finde Wissenssendungen sehr spannend, auch zu Themen aus dem Alltag. So wie das Geld, mit dem wir jeden Tag zu tun haben. Ich finde es interessant zu überlegen, was Geld eigentlich genau ist. Wie ist es entstanden und warum? Wie sah die Welt aus, als es noch kein Geld gab? Macht Geld glücklich? Was macht eine Bank eigentlich? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit den Kindern nach. Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Arbeitsblätter für den Unterricht in den Klassen 3 bis 6
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Ich arbeite als Autorin, Redakteurin und Moderatorin bei hr2-kultur. Als ich acht Jahre alt war, habe ich einmal einen Zehn-Mark-Schein gefunden. Ich habe ihn ins Fundbüro gebracht, und als er nach einem Jahr nicht abgeholt war, habe ich ihn bekommen. Leider habe ich danach in meinem weiteren Leben kein Geld mehr gefunden, und so verdiene ich es als Journalistin. Fragen rund ums Geld beschäftigen mich nicht nur in Sendungen für Kinder. Tatsächlich dreht sich viel im Leben, in der Politik, in der Welt um das Geld – manchmal zu viel, finde ich.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
hat schon als junges Mädchen mit dem Sparen angefangen, und von dem Ersparten hat sie sich als allererstes eine Platte der Rockgruppe „Beatles“ geleistet. Heute passt sie darauf auf, dass das Geld seinen Wert behält und dass die Banken mit dem Geld, das ihnen anvertraut wird, vorsichtig und gewissenhaft umgehen. Bei der Europäischen Zentralbank hat sie gleich zwei wichtige Aufgaben: Sie gehört dem Direktorium und dem Rat der EZB an, wo zum Beispiel wichtige Entscheidungen gefällt werden, wie hoch die Zinsen in den Ländern des Euroraums sein sollen. Und zugleich ist sie eine der beiden Chefinnen der europäischen Bankenaufsicht.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“
Ich heiße Monika Konigorski, bin Journalistin und Autorin und arbeite vor allem für das Radio. Ich finde Wissenssendungen sehr spannend, auch zu Themen aus dem Alltag. So wie das Geld, mit dem wir jeden Tag zu tun haben. Ich finde es interessant zu überlegen, was Geld eigentlich genau ist. Wie ist es entstanden und warum? Wie sah die Welt aus, als es noch kein Geld gab? Macht Geld glücklich? Was macht eine Bank eigentlich? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit den Kindern nach. Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“