Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Kontoauszug :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-unsichtbares-Geld/hintergrund/Kontoauszug

Seinen Kontoauszug kann man am Kontoauszugsdrucker mithilfe seiner Bankkundenkarte ausdrucken lassen. Er gibt eine Übersicht über alle Umsätze eines Bankkontos. Dazu zählt, wie viel Bargeld abgehoben, wie viel eingezahlt wurde. Ferner ist aufgelistet, wie viel Geld vom Guthaben abgebucht wurde, zum Beispiel für die Miete, und wie viel Geld dem Konto gutgeschrieben wurde, zum Beispiel das Gehalt. Der Saldo zeigt den aktuellen Kontostand an, zum Beispiel, ob das jeweilige Konto ein Guthaben ausweist und im Plus steht (Habensaldo). Oder ob es durch Lastschriften oder durch Bargeldabhebungen überzogen wurde, also im Minus steht (Sollsaldo). So ist man immer orientiert, wie viel Geld einem gerade zur Verfügung steht.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Euro-Raum :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Euro-Raum

Der Euro-Raum setzt sich aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) zusammen, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Die derzeit 19 Staaten des Euro-Raums sind Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, die Slowakei, Slowenien, Spanien und die Republik Zypern. Nicht alle EU-Mitgliedsstaaten haben automatisch den Euro als Währung. Nicht zum Euro-Raum gehören zum Beispiel das Vereinigte Königreich, wo mit dem Pfund bezahlt wird, oder unser Nachbarland Dänemark, dessen Währung nach wie vor die Krone ist.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gewinn :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/gewinn

Die deutschen 1-Euro- und 2-Euro-Münzen zeigen jeweils den Bundesadler. Entworfen wurde dieses Motiv von den beiden Künstlern Sneschana Russewa-Hoyer und Heinz Hoyer. Der Bundesadler ist das traditionelle Symbol deutscher Souveränität und seit dem Jahre 1950 das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Er ist zum Beispiel auch in den deutschen Reisepässen und Ausweisen, auf Behördenstempeln oder auf deutschen Hoheitszeichen zu finden.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Beschädigtes Bargeld :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Beschaedigtes-Bargeld

Immer wieder kommt es vor, dass Bargeld beschädigt wird: Mal werden Euro-Banknoten aus Versehen zerrissen, mal von Haustieren angefressen, mal in der Waschmaschine mitgewaschen. Passiert dir so etwas, dann wird dir das beschädigte Geld unter bestimmten Bedingungen von der Deutschen Bundesbank ersetzt. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass die Teile, die du vorlegst, insgesamt größer sind als die Hälfte der Banknote. Auch beschädigte Cent- und Euro-Münzen ersetzt die Bundesbank, wenn die Münzen durch üblichen Gebrauch abgenutzt oder verschmutzt sind. Für Münzen wie für Scheine gilt: Sie werden nur ersetzt, wenn sie nicht mutwillig oder in betrügerischer Absicht beschädigt oder verändert worden sind.
Folge 07 „Wie kommt der Adler auf die Münze?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden