Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

26.03.2025 Interview: Ein Jahr Arbeiten an der Dossenheimer Landstraße | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/26_03_2025+interview_+ein+jahr+arbeiten+an+der+dossenheimer+landstrasse.html

Die Arbeiten an der Dossenheimer Landstraße sind fast zur Hälfte abgeschlossen. Im Rahmen der Neugestaltung wurden bisher Straßenbahngleise auf rund 400 Metern verlegt, Kanäle und Stromleitungen wurden erneuert. Der Straßenbahnbetrieb konnte fast durchgehend aufrechterhalten werden. Frank Hagendorn, Projektleiter für die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv), und Matthias Friedrich vom Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft ziehen ein Zwischenfazit.
Jochen Adler (Amt für Mobilität), Frank Hagendorn und Matthias Friedrich bei einer

30.04.2025 Wirtschaftsförderung vor Ort: Baustellenmarketing in der Eppelheimer Straße | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_04_2025+wirtschaftsfoerderung+vor+ort_+baustellenmarketing+in+der+eppelheimer+strasse.html

Damit die ansässigen Gewerbebetriebe von der städtischen Baumaßnahme zur Sanierung des Fernwärmenetzes in der Eppelheimer Straße so wenig wie möglich beeinträchtigt werden, hat die Stadt sie bei einem Vor-Ort-Termin frühzeitig über das Bauvorhaben informiert. Die Lösungsfindung vor Ort ist nur ein Baustein des Baustellenmarketings der Wirtschaftsförderung.
Ruben Zutavern, Gerald Dietz, Leiter der Geschäftsstelle Bahnstadt, sowie Jochen Adler

Bürgerplaketten 2006 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Buergerplaketten+2006.html

Zum fünften Mal wurde die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg vergeben. Am 5. Dezember 2006, dem Internationalen Tag der Freiwilligen, nahm Oberbürgermeisterin Beate Weber die Auszeichnung im Spiegelsaal des Prinz Carl vor.​ Sie überreichte 33 Plaketten an bürgerschaftlich engagierte Heidelberger/innen. Um den nicht selbstverständlichen Einsatz von Heidelbergerinnen und Heidelbergern für ihre Stadt Anerkennung zu verleihen, hat der Gemeinderat im November 2001 die Stiftung einer solchen Auszeichnung beschlossen. Die Stadt vergibt die Bürgerplakette „als Anerkennung des persönlichen Einsatzes für das Gemeinwohl, insbesondere für bürgerschaftliches Engagement“, heißt es unter anderem in der Satzung.​
Karl-Heinz Adler (Wieblingen): Karl-Heinz Adler ist im Vorstand des Vereins „In Wieblingen

25.07.2022 Schulabschlussfeiern auf der Neckarwiese Stadt und Polizei mit gemeinsamer Jugendschutzaktion | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/25_07_2022+schulabschlussfeiern+auf+der+neckarwiese++stadt+und+polizei+mit+gemeinsamer+jugendschutzaktion.html

Stadt und Polizei führen anlässlich des letzten Schultages am 27. Juli 2022 auf der Neckarwiese wieder eine gemeinsame Jugendschutzaktion durch.
für Krawalltourismus ist hier kein Platz“, sagen die Nachtbürgermeister Daniel Adler

Bürgerplaketten 2011 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Buergerplaketten+2011.html

Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, haben am 2. Dezember 2011 bei einer Feierstunde im Großen Rathausaal die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg erhalten. „Sie unterstützen selbstlos die, die Unterstützung brauchen und fördern ein soziales Miteinander, ohne das keine Gesellschaft überleben kann“, betonte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bei der Verleihung. „Eine engagierte Bürgerschaft ist die wichtigste Voraussetzung für einen demokratisch organisierten Staat, eine lebenswert Stadt. Mit 41 Prozent ist Baden-Württemberg bundesweit absoluter Spitzenreiter hinsichtlich des bürgerschaftlichen Engagements, und das gilt selbstverständlich auch für Heidelberg.“​
Jäger (Kirchheim), Frauke Isenberg (Neuenheim), Wolfgang Frisch (Neuenheim), Alice Adler