Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Bergwanderung über die Erlenbacher Hütte / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-dreisamtal/bergwanderung-ueber-die-erlenbacher-huette-oberried-4/294d0c8e-7e0d-4dae-b103-8127294c46e8

Lange und durchaus anstrengende Bergwanderung mit langem Anstieg durch Wiesen und Wälder, mit wunderbaren Ausblicken auf Oberried, den Hinterwaldkopf und das Dreisamtal, später auf das Wilhelmer Tal mit Katzensteig und Wittenbach.
Gfällmatte -Beginn Felsenweg -Zipfeldobel -Wehrlehof –Adler

Bad Wurzach – Rund ums Wurzacher Ried / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-bad-wurzach/bad-wurzach-rund-ums-wurzacher-ried/bed48747-174b-454d-a01a-ce44d4a6b9db

Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas, erwarten uns.    
Unterwegs können Sie eine Rast einlegen: Gasthof Adler

Auto & Uhrenwelt. Autosammlung Steim / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/spezialmuseum-schramberg/autosammlung-steim/ea47968d-4edc-46d1-9fcb-da742c22b0bb

Glänzender Lack an edlem Stahl – Oldtimer zeigen Gechichte und beweisen Stil. Rund hundert ausgewählte Exponate sind in der Autosammlung Steim in Schramberg auf dreitausend Quadratmetern Ausstellungsfläche zu besichtigen.
unter anderem ein Maybach Zeppelin von 1932, ein Adler

Jüdisches Museum Buttenhausen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-museum-muensingen/juedisches-museum-buttenhausen/f983b261-e003-4096-864b-2f842458ff6a

Buttenhausen war eine der wenigen jüdischen Landgemeinden im Süden Württembergs. 1787 verfasste Buttenhausens damaliger Ortsherr Philipp Friedrich von Liebenstein einen Judenschutzbrief, der 25 jüdischen Familien eine Ansiedlung gestattete. Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde bis zu ihrem Ende in nationalsozialistischer Zeit beleuchtet das 2013 neu gestaltete Jüdische Museum.
Geschichtlicher Rundgang Station 6: Geburtshaus Karl Adler