Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Ludwig van Beethoven, Denkmal in Leipzig, Kopf, Ansicht en face – Reproduktion einer Fotografie nach der Plastik von Max Klinger, erschienen im Verlag Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, 1922

https://www.beethoven.de/de/media/view/5586402850897920/scan/0

Ludwig van Beethoven, Denkmal in Leipzig, Kopf, Ansicht en face – Reproduktion einer Fotografie nach der Plastik von Max Klinger, erschienen im Verlag Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, 1922
Zu seinen Füßen ist der Adler des Zeus zu sehen, der den Blick auf das Gesicht Beethovens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Denkmal in Leipzig – Plastik von Max Klinger aus dem Jahr 1902, Reproduktion einer Fotografie des Ateliers Rommler, Leipzig, um 1904

https://www.beethoven.de/de/media/view/4536196474601472/scan/0

Ludwig van Beethoven, Denkmal in Leipzig – Plastik von Max Klinger aus dem Jahr 1902, Reproduktion einer Fotografie des Ateliers Rommler, Leipzig, um 1904
Zu seinen Füßen ist der Adler des Zeus zu sehen, der den Blick auf das Gesicht Beethovens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Brief an Therese Brunsvik in Witschap, Wien, 23. November 1810, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6010093321584640/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Therese+Brunsvik+in+Witschap%2C+Wien%2C+23.+November+1810%2C+Autograph?fromArchive=5649946187399168

Ludwig van Beethoven, Brief an Therese Brunsvik in Witschap, Wien, 23. November 1810, Autograph
bittet Beethoven Therese, ob sie ihm einen Ersatz für das verlorene kleine Bild „Ein Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Christus am Ölberge“, Oratorium für drei Solostimmen, Chor und Orchester op. 85

https://www.beethoven.de/de/work/view/5431712121094144/?fromArchive=4869416445542400

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
anonymen Aquarells, B 2391/184 Das Theater an der Wien, um 1927 – Radierung von Maria Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Christus am Ölberge“, Oratorium für drei Solostimmen, Chor und Orchester op. 85

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICAvNCD0wkM/%26quot%3BChristus+am+%C3%96lberge%26quot%3B%2C+Oratorium+f%C3%BCr+drei+Solostimmen%2C+Chor+und+Orchester+op.+85

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
anonymen Aquarells, B 2391/184 Das Theater an der Wien, um 1927 – Radierung von Maria Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Christus am Ölberge“, Oratorium für drei Solostimmen, Chor und Orchester op. 85

https://www.beethoven.de/de/work/view/5431712121094144/%26quot%3BChristus+am+%C3%96lberge%26quot%3B%2C+Oratorium+f%C3%BCr+drei+Solostimmen%2C+Chor+und+Orchester+op.+85

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
anonymen Aquarells, B 2391/184 Das Theater an der Wien, um 1927 – Radierung von Maria Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden