Dein Suchergebnis zum Thema: Ader

Meintest du aber?

SALON ADER x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/salon-ader-x-pride-week

Einmal monatlich lädt die Hamburger Kunsthalle (junge) Erwachsene zum Salon ein. Ob Lesung, Vortrag, Performance, Diskussion, Konzert oder Workshop – jeder Salon bietet eine einzigartige Erfahrung mit wechselnden und spannenden Gästen. Am Donnerstag vor der PRIDE WEEK freut sich der Salon der Hamburger Kunsthalle darüber, zu einer Lesung und zum Austausch mit Paul Ninus Naujoks einzuladen. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert Paul Ninus Naujoks u.a. Auszüge aus seiner Kurzgeschichtensammlung »Männer & Zerbrechlichkeiten«, in der er die Komplexität von Männlichkeit und deren gesellschaftliche Erwartungen thematisiert. Im Anschluss gibt es Raum für ein offenes Gespräch, bei dem über aktuelle Debatten und Krisen rund um Geschlechterrollen und Diskriminierung gesprochen wird. In einer entspannten Atmosphäre und bei einem erfrischenden Getränk beleuchtet der Salon aktuelle Themen der LGBTQIA+ Community in Bezug auf ausgewählte Ausstellungen. Teilnahme: 1 €, im Vorverkauf erhältlich Treffpunkt: Foyer Galerie der Gegenwart
Direkt zum Inhalt Main Content Salon 24.07.2025 SALON ADER x PRIDE WEEK Lesung

Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-fuer-menschen-mit-seheinschraenkung-2

Kunst kann aufregend sein, auch wenn man sie nicht mehr genau sehen kann: Sie spielt vielfach mit allen unseren Sinnen und fordert zum intensiven Hinhören, Tasten, Erspüren auf. Ausführliche Beschreibungen zu den Kunstwerken sowie der Austausch von Sehenden, Tastenden und Hörenden kann für Alle neue Wege zur Kunst eröffnen. Treffpunkt ist der Kassenraum.
Content Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Bas Jan Ader

Besser scheitern | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/besser-scheitern

Der amerikanische Soziologe Richard Sennett hat das Scheitern einmal als das große Tabu der Moderne bezeichnet. Erfolg und Karriere, Leistung und Gewinnmaximierung sind in unserer heutigen Gesellschaft mehr denn je gefragt. Für Niederlagen, Misserfolg, Verlust, Ernüchterung und Desillusionierung bleibt wenig Raum. Doch ist das Scheitern nur Misslingen? Oder kann sich aus der scheinbaren Niederlage nicht zugleich etwas ungeahnt Neues, Anderes entwickeln?
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Marina Abramović, Vito Acconci, Bas Jan Ader

Trauern | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/trauern

Die Erfahrungen von Verlust, Trauer und Wandel bergen ein verstörendes Potenzial, das schwer zu benennen ist und sich einer Darstellbarkeit regelrecht zu entziehen scheint. Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen der internationalen Gegenwartskunst, die um diese Phänomene kreisen. Ob es sich um den Verlust eines geliebten Menschen durch Trennung oder Tod handelt, den Abschied von Idealen und Visionen, den Verlust von Heimat und Vertrautheit – wir alle machen in unserem Leben leidvolle Erfahrungen von Enttäuschung, Scheitern und Unwiederbringlichkeit.
In seinem Film »I’m too sad to tell you« (1970/71) wirft Bas Jan Ader Fragen auf