Laufersweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/laufersweiler.html
Das dritte Viertel teilten sich mehrere kleine Adelige.
Meintest du axel?
Das dritte Viertel teilten sich mehrere kleine Adelige.
als auch um ein Mitglied der grundbesitzenden Herrenschicht oder des fränkischen Adels
Rheinhessens um 1550, in: MittRheinhessLandeskde 3 (1954), S. 29-30 WERLE, Hans, Die adeligen
für Grundbesitzerwerb altbayerischer Klöster und für Schenkungen des bayerischen Adels
für Grundbesitzerwerb altbayerischer Klöster und für Schenkungen des bayerischen Adels
Einblicke in die noch weitgehend spätantik geprägten Besitzstrukturen eines fränkischen Adeligen
Michel) *1799 -1888 Mayer Michel (vor 1808= Isaak Michel) *1799 -1888 Adelheit
Michel) *1799 -1888 Mayer Michel (vor 1808= Isaak Michel) *1799 -1888 Adelheit
Einst adeliger Sitz, in: Oberpfälzer Heimat 18, 1974, S. 172-175.
Eine Untersuchung zur sozialen Situation des ostschweizerischen Adels um 1300, Zürich