Kell – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/kell.html
Hinzu kam das adelige Gut, der Pönterhof, damals im Besitz von Walbott von Bassenheim
Hinzu kam das adelige Gut, der Pönterhof, damals im Besitz von Walbott von Bassenheim
Ingelheim, Herren von Herausragende Persönlichkeiten des Ingelheimer Adels.
Vermutlich handelte es sich hauptsächlich um Bauern, die verschiedenen adeligen Herren
Statussymbol und sorgten für Prestige“ der ausstellenden Kirche, eines Klosters oder eines Adeligen
Württemberg und Kursachsen mit einer großen Militäraktion Grumbachs und des höheren Adels
Der „Frei-Adelige Hof“ zu Wiederstein wird erblicher Besitz der Familie Brender in
Jahrhundert wurden aber auch die Güter des Adels mehr und mehr mit der Bede belastet
der Gefangennahme und der Hinrichtung stellt Tacitus generell als Aktion gegen adelige
Juli 868 schenkte König Ludwig der Deutsche dem adeligen Frauenkloster St.
Hohenfels-Reipoldskirchen, die Freiheit des Dorfes verwandelte sich aber in eine Herrschaft einiger adeligen