Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/einzelaspekte/brilmayer.html
Viele große und prachtvolle adelige Höfe zählte die Stadt, Kapellen und Kirchen mit
Viele große und prachtvolle adelige Höfe zählte die Stadt, Kapellen und Kirchen mit
der durch das gereimte Totenlob hervorgehobenen Lucia dürfte es sich um eine der adeligen
dürfte auch damals schon der Heilige Georg gewesen sein, da es den fränkischen Adeligen
des Wappens stellt die Vereinigung der Wappen der Herren von Reifenberg und der Adeligen
dürfte auch damals schon der Heilige Georg gewesen sein, da es den fränkischen Adeligen
Die Privilegien des Adels und des Klerus wurden aufgehoben, Jagdrecht und Zehntenabgabe
Die Privilegien des Adels und des Klerus wurden aufgehoben, Jagdrecht und Zehntenabgabe
.: Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels. Trier 1969.
[Anm. 4] Sie war so bedeutend, dass sie auch zum Ziel für Adelige wurde, wie eine
Da sie adeliger Herkunft war, trägt sie einen Hermelinmantel, unter dem sich links