Görgeshausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/staedte-doerfer/orte-g/goergeshausen.html
Leibeigenschaft (1806), Reform des Steuerwesens (1812), Aufhebung der Steuerfreiheit des Adels
Meintest du axel?
Leibeigenschaft (1806), Reform des Steuerwesens (1812), Aufhebung der Steuerfreiheit des Adels
Die sächsischen Ottonen-Könige verschenkten ihre Güter an adelige Familien.
staatstragenden Gesellschaftsschichten des Westreiches, also der Soldaten, der adeligen
Reich darstellte, wurde nach den taciteischen Schilderungen durch den batavischen Adeligen
drei Kurien[Anm. 40] –, sondern als einen Prozess des Zueinanderfindens des hohen Adels
älteren Geschichte der vormals freien Reichsstadt Wimpfen am Berg und des vormals adeligen
Spiess, Karl-Heinz: Beiträge zur Wappenkunde des niederen Adels aus dem heutigen
nächsten Generation: Hermann von Cappenberg war verheiratet mit der elsässischen Adeligen
nächsten Generation: Hermann von Cappenberg war verheiratet mit der elsässischen Adeligen
finden sich vor allem bei vermeintlich besonders kreditwürdigen Darlehensnehmern wie Adeligen