Argenthal – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/argenthal.html
[Anm. 7] 1379 ging die Herrschaft über Argenthal von den örtlichen Adeligen komplett
Meintest du axel?
[Anm. 7] 1379 ging die Herrschaft über Argenthal von den örtlichen Adeligen komplett
große Gefahr dar, wie ein Artikel aus dem Jahre 1901 zeigt, in welchem das Haus Adele
Als Gründer traten sowohl Adelige der Umgebung und adelige Bischöfe auf wie auch
Zur Verwaltung dieser vergaben sie Lehen an Adelige im Rhein-Lahn-Gebiet.
So bedeutete die Abschaffung der Leibeigenschaft 1808 und die Aufhebung von adeligen
Besetzung von Mainz: 1918 – 1930 Vor der Stadthalle hatte der Sozialdemokrat Bernhard Adelung
.): Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen
Universität An der Universität Mainz studierten unter anderem auch viele französische Adelige
wie Beisassen, Tolerierte, der Judenschaft sowie den Angehörigen des Klerus, des Adels
unterschiedlichsten Schichten, darunter Bauern, Handwerker und selbst Mitglieder des Adels