Geschichte von Bad Sobernheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/naheland/bad-sobernheim.html
Die Mitglieder des Rates stammten überwiegend aus dem ortsansässigen Adel.
Meintest du axel?
Die Mitglieder des Rates stammten überwiegend aus dem ortsansässigen Adel.
und in abnehmender Zahl Bauern und Bäuerinnen der gesellschaftlichen Elite aus Adel
Wetterau, in: JbwestdtLG 16, 1990, S. 175 KRÜGER, Hans-Jürgen, Der lothringische Adel
kaum um die Geldangelegenheiten der Kirchen – außer, dass man die Klöster und den Adel
Renaissance: Grabmäler, Porträtmedaillen, Alabasterskulptur und Wappensteine für Fürsten, Adel
Band 3: Ernst-Otto Simon: Hans Christoph Ludwig von Closen aus niederbayerischem Adel
wesentlichen Baustein Alteuropas erkannt und Volker Press hat durch Forschungen über Adel
Band 3: Ernst-Otto Simon: Hans Christoph Ludwig von Closen aus niederbayerischem Adel
Band 3: Ernst-Otto Simon: Hans Christoph Ludwig von Closen aus niederbayerischem Adel