Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/lungen.html
Die Bauern kämpften ab 1524 gegen den Adel, der sie unterdrückte.
Meintest du axel?
Die Bauern kämpften ab 1524 gegen den Adel, der sie unterdrückte.
Die Bauern kämpften ab 1524 gegen den Adel, der sie unterdrückte.
Kirche, Reformation & Glauben: Hintergrund für Geschichte zur Reihe: Das Renaissance-Experiment. Über die Entwicklung des Glaubens in Deutschland
– ebenso wie die aus altbayrischem Adel stammende Argula von Grumbach, deren Schriften
Kaffee: Fürstenmonopole und Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen
Dem opulenten Reichtum des Adels stand ein Heer von Armen gegenüber, vor allem die
Burgen Ritter, Adelige, Kirche – das Leben im Mittelalter: Filme, Arbeitsblätter
Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Burgen Ritter, Adelige
Musik & Tanz in der Epoche des Barock: Merkmale & Unterschiede zum modernen Pop. Film & Unterrichtsmaterial für Geschichte & Musik, Klasse 7-10.
Kaffee: Fürstenmonopole und Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen
Barocke Kirchen und Klöster in Deutschland: Dreidimensionale Wandmalerei, Stuck & mehr. Film für Unterricht in Geschichte & Kunst, Klasse 7-10.
Kaffee: Fürstenmonopole und Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen
Kaffee war im Barock ein Luxusgut. Immer mehr Bürger rösteten in der Küche Kaffeebohnen – heimlich, aus Angst vor „Schnüfflern“. Ab 6. Klasse.
Kaffee: Fürstenmonopole und Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen
In Mannheim trifft das Kurpfälzisches Kammerorchester auf Pop-Akademie – gemeinsam studieren sie eine Barock-Sinfonie ein. Musik für Klasse 12-13
Kaffee: Fürstenmonopole und Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen
Die Barockzeit war Blütezeit der schönen Künste: Eine neue Stilrichtung war die Trompe-l’Oeil-Malerei. Für Kunst und Geschichte ab 6. Klasse.
Kaffee: Fürstenmonopole und Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen