Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Fürstenherrlichkeit | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-barock-experiment/fuerstenherrlichkeit-hintergrund-100.html

Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. hatte es in Versailles vorgemacht und sich ein prachtvolles neues Schloss gebaut. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher im deutschen Südwesten wollten da nicht nachstehen und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp, gab es doch damals 250 selbstständige Territorien im Südwesten. Es war eine Zeit des Aufbruchs nach den langen dunklen Jahren des verheerenden 30-Jährigen Krieges.
Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik für Gott und die Welt | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-barock-experiment/musik-fuer-gott-und-die-welt-unterricht-100.html

Die Bildungspläne für das Fach Geschichte weisen explizit auf fächerübergreifendes Arbeiten hin. Für den Themenbereich ‚Barock‘ bietet sich diesbezüglich eine Verknüpfung mit dem Fach Musik an. Denn schließlich bildet diese einen wesentlichen Aspekt beim historischen Verständnis für die damalige Lebenswelt der Menschen.
Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wurde man Ritter? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-mittelalter-experiment/wie-wurde-man-ritter-film-100.html

Die Sendung stellt den „Traumberuf“ Ritter mit einer ausführlichen Jobbeschreibung vor und zeigt Höhepunkte und Gefahren einer Ritterlaufbahn. Das Anforderungsprofil war beeindruckend. Die Anwärter mussten sowohl Kampftechniken als auch höfische Benimmregeln erlernen, auf dem Lehrplan standen zusätzlich Lesen, Schreiben, Brettspiele, Tanz, Gesang und Reiten. Der Aufstieg vom Pagen zum Knappen bis zur Aufnahme in den Ritterstand dauerte sehr lange. Frühestens im Alter von 21 Jahren erhielten die jungen Männer die sogenannte „Schwertleite“. Ab nun galt es, sich im Kampf zu bewähren.
Kapitel auswählen Ritter – ein Traumberuf für junge Adelige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Himmelsbühnen für die Kirchen | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-barock-experiment/himmelsbuehnen-fuer-die-kirchen-hintergrund-100.html

Den Himmel in die Kirche holen – so die Bauaufgabe des Barocks, der sich Baumeister, Maler, Handwerker mit großer Kunstfertigkeit und Ideenreichtum hingaben. Aber wie gelangt das Licht des Himmels in die Kirchen? Oder zumindest die Illusion davon? Mit welchen optischen Tricks arbeiteten sie, um zum Beispiel die Deckenwölbung scheinbar unendlich wirken zu lassen? Im Experiment verfolgen wir mit der Kamera, wie die Straßenmalerinnen Vanessa und Lydia Hitzfeld die optischen Tricks des Barocks in heutige Street-Art verwandeln. Dabei werden die Prinzipien der optischen Täuschung (trompe d’oeil) verständlich. Auf dem Vorplatz des barocken Klosters Bad Schussenried stellen sie sich ihrer Aufgabe: die fiktive Unterwelt des Klosters auf das Pflaster zu malen.
Steuern finanzierten den aufwändigen Lebensstil der Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden