Doglover – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/story/doglover/
Doglovers aufgepasst: Der beste Freund des Menschen auf Werken der Kunsthallen-Sammlung.
Mehr zu dem Werk Die adeligen Damen des 18.
Doglovers aufgepasst: Der beste Freund des Menschen auf Werken der Kunsthallen-Sammlung.
Mehr zu dem Werk Die adeligen Damen des 18.
Mit der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg Ende 2019 widmet sich die Kunsthalle dem Renaissancekünstler Hans Baldung Grien. Aber weshalb eigentlich?
begegnen uns die Figuren – sei es Adam, sei es eine Hexe, sei es ein porträtierter Adeliger
Entdecken Sie das Werk von Alexander Kanoldt auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Liegenschaften entzogen wurden, weil sie entweder zu groß seien, die Eigentümer adelig
Entdecken Sie das Werk von Alexander Kanoldt auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Liegenschaften entzogen wurden, weil sie entweder zu groß seien, die Eigentümer adelig
Von Urwald-Utopien bis Dystopien, von Experimenten und Trends, von Ökosphären bis zum Urban Jungle.
Jahrhundert war es unter europäischen Adeligen en vogue, die hofeigenen Sammlungen
Rembrandt Harmenszoon van Rijn ist ein herausragender Maler des „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande und gehört zu den berühmtesten Künstlern aller Zeiten. Seine Gemälde, Zeichnungen und Radierungen beeinflussten die Kunst der nachfolgenden J …
religiöse und politische Situation herrschenden Mangel an kirchlichen und auch adeligen
Jean Etienne Liotard gilt als Meister der Pastellmalerei. Er ist bekannt für die sorgfältige Ausführung und die fein verriebenen Oberflächen seiner Werke. Das Pastell bot sich für eine täuschend echte Wiedergabe der Haut in besonderer Weise an u …
Hermelinbesatz, also dem weißen Winterfell einer Wieselart, mit dem sich nur hochgestellte Adelige
Im Podcast Kunstsnack werden Kunstwerke der Sammlung kurz und leicht bekömmlich erklärt. Dabei setzt Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger vor allem auf Humor und verständliche Alltagsbeispiele. Für Kunst-Neulinge und Kunst-Profis.
Weshalb deren adelige Besetzung den Bürger*innen ein Dorn im Auge war und wieso Daumier