Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Ermordung des Dichters Kotzebue – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/restauration/ermordung-des-dichters-kotzebue/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Als politische Gegner nahmen sie nicht nur den Adel wahr, sondern alle, die konservativ

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1. Triumvirat: Cäsar, Pompeius, Crassus – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/1-triumvirat-caesar-pompeius-crassus/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Sie selbst gehörten meist – wie die Optimaten – dem Adel an, setzten sich aber trotzdem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden