Orte des Lernens: Die Schulen | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/orte-des-lernens-die-schulen
Mit der Verbreitung des Lesens und Schreibens auch abseits des geistlichen Bereichs setzte im 14. und 15. Jahrhundert eine Säkularisierung der Bildung ein. Doch nicht nur administrative und wirtschaftliche Notwendigkeiten, sondern auch die Ideen des Humanismus bereiteten den Boden für das Interesse am Wissenserwerb. Erasmus von Rotterdam vertrat die Ansicht, dass erst
Vor allem beim Adel und Stadtbürgertum stellte der Privatunterricht eine wesentliche