Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

„Ein trefflicher Bevölkerer“ – Leopold II. und seine große Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-trefflicher-bevoelkerer-leopold-ii-und-seine-grosse-familie

Maria Ludovica (1745–1792) war die Tochter Karls von Neapel-Sizilien aus dem Haus Bourbon, der 1759 als Karl III. den spanischen Thron bestieg. Bereits als Kind war das Mädchen einem Prinzen aus dem Haus Habsburg-Lothringen versprochen. Dies entsprach dem „Renversements des alliances“, der neuen Bündnispolitik Maria Theresias, die eine Annäherung der beiden Dynastien Habsburg
Anna (1770–1809) blieb unverheiratet und nahm die Würde einer Fürstäbtissin des adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian und das burgundische Erbe | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-und-das-burgundische-erbe

Nachdem bereits erstmals 1463, beruhend auf einer Initiative des Papstes, eine mögliche Verbindung zwischen dem Haus Habsburg und den Herzögen von Burgund angedacht worden war, begannen die tatsächlichen Verhandlungen zwischen Maximilians Vater Friedrich und Herzog Karl dem Kühnen 1473. Maximilian war damals noch ein Jugendlicher von 14 Jahren und kam erstmals mit der
Maximilian war mit dem Widerstand des Adels und der reichen Handelsstädte gegen sein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jan Thomas (?): Gundakar Fürst Dietrichstein in phantastischer Kostümierung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/jan-thomas-gundakar-furst-dietrichstein-phantastischer-kostumierung

Der Fürst war Teilnehmer am Roßbalett, einem prunkvollen Fest des Wiener Hofes, das anlässlich der Hochzeit Kaiser Leopolds I. mit der spanischen Infantin Margarita Teresa im Jahre 1667 in Wien stattgefunden hat.
LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Wien – die Stadt als Bühne adeliger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden