Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Isabella von Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/isabella-von-osterreich

Isabella, das dritte Kind von Philipp „dem Schönen“ und Johanna von Kastilien und Aragón, wuchs bei ihrer Tante Margarete in den Niederlanden auf. 1515 wurde sie mit König Christian II. von Dänemark verheiratet, der sich jedoch auch eine Mätresse hielt und sie roh behandelte. 1523 musste das dänische Königspaar ins niederländische Exil fliehen, da König Christian kurz vorher
niederländische Exil fliehen, da König Christian kurz vorher ein Massaker an schwedischen Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schloss Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/schloss-hof

In den Jahren 1726-1732 ließ sich Prinz Eugen von Savoyen nach Plänen des Architekten Johann Lukas von Hildebrandt im Marchfeld östlich von Wien einen imposanten Schlosskomplex samt weitläufigen Gartenanlagen errichten. Maria Theresia erwarb die Anlage 1755 und plante hier ihren Witwensitz einzurichten. Nach ihrem Tod erlosch das Interesse der kaiserlichen Familie an Schloss
www.habsburger.net/de/schauplaetze/schloss-hof Relevante Kapitel Kapitel Schloss Hof – adeliges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Erzherzogin Maria Elisabeth– Die Statthalterin des Kaisers Kapitel Schloss Hof – adeliges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?mdrv=www.habsburger.net&page=4

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Hegemonie in Europa Kapitel Testkapitel 2 Kapitel Wien – die Stadt als Bühne adeliger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?mdrv=www.habsburger.net&page=6

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Das habsburgische Humankapital Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?language=en&%3Bmultilink=switch

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Erzherzogin Maria Elisabeth– Die Statthalterin des Kaisers Kapitel Schloss Hof – adeliges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?page%3D6=&page=4

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Hegemonie in Europa Kapitel Testkapitel 2 Kapitel Wien – die Stadt als Bühne adeliger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?language=en

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Erzherzogin Maria Elisabeth– Die Statthalterin des Kaisers Kapitel Schloss Hof – adeliges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?language=de&page=4

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Hegemonie in Europa Kapitel Testkapitel 2 Kapitel Wien – die Stadt als Bühne adeliger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden