Argula von Grumbach – ein reformatorischer Protest – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2021/03/17/argula-von-grumbach-ein-reformatorischer-protest/
Die Macht von Adel und Kirche waren eng verzahnt.
Die Macht von Adel und Kirche waren eng verzahnt.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
industriell aufstrebenden Nationen herrschte auch im deutschen Bürgertum und beim Adel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
orientierte sich das industrielle Bürgertum verstärkt an der alten Elite – dem Adel
beachtenswert: Die Berliner Künstlerin führte sogar Aufträge für den europäischen Adel
Aristokratie, die sich aus dem alten, erblichen sowie dem erworbenen, persönlichen Adel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Millionen Mark wurde von Industrie, Landwirtschaft, Bankiers und grundbesitzendem Adel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Als reine Regionalpartei rekrutierte sie ihre Mitglieder aus dem althannoverschen Adel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
aufstrebende Schicht des Großbürgertums konkurrierte in ihrer Selbstdarstellung mit dem Adel
Die Napoleonischen Kriege veränderten Deutschlands politische und geografische Landkarte von Grund auf. Der Wiener Kongress schuf eine lange währende Friedensordnung für…
Wie die französische Ehrenlegion war die Auszeichnung nicht auf den Adel oder die
Jahrhundert entstand auch in den meisten Küstenländern ein Adel, der oftmals seine