Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Die Vorboten der Ersten Republik – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/uebergang-von-der-monarchie-zur-republik/die-vorboten-der-ersten-republik

Bis zur Gründung der Ersten Republik war es noch ein weiter Weg. Bereits im Jahr 1848 hatte es Forderungen nach mehr Mitbestimmung gegeben: Die Bauern wehrten s…
Es kämpfte für die Unabhängigkeit vom Adel und für mehr Mitsprache innerhalb der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie hat sich die Idee auf der ganzen Welt verbreitet? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-sich-die-idee-auf-der-ganzen-welt-verbreitet

Nach dem Ende der Demokratie im antiken Griechenland war die Idee der Herrschaft des Volkes nahezu 2000 Jahre von der Bildfläche verschwunden. Im Mittelalter he…
Durch diese „Große Urkunde“ konnte sich der Adel vor der Willkür des Königs schützen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was hat Wissenschaft mit Politik zu tun? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/was-hat-wissenschaft-mit-politik-zu-tun

Universitäten und Politik  Wissenschaft und Politik haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Universitäten sind oftmals …Es ist also wichtig, dass WissenschafterInnen in demokratischen Staaten die Möglichkeiten haben, allen Fragen nachzugehen, die sie bzw. die Gesellschaft interes…
Beim ersten Fall gibt die Politik (früher waren es die adeligen HerrscherInnen) den

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Französische Revolution (1789) – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-sich-die-idee-auf-der-ganzen-welt-verbreitet/die-franzoesische-revolution

Am Ende des 18. Jahrhunderts ging es dem Volk in Frankreich sehr schlecht. Doch während die Bevölkerung Hunger litt, lebte man am Hof des Königs in Saus und Bra…Der „Sturm auf die Bastille“ war der Beginn der Französischen Revolution. Die Menschen kämpften für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Diese Forderungen s…
Die Generalstände waren eine Versammlung von kirchlichen Vertretern, Adeligen und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden