Chronik: 16. Jahrhundert – 1528 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1528-braunschweiger-kirchenordnung-kapuzinerorden/
– wie die Jesuiten, allerdings mit dem Unterschied, dass sich die Jesuiten dem Adel
– wie die Jesuiten, allerdings mit dem Unterschied, dass sich die Jesuiten dem Adel
So erlaubte er auch dem österreichischen Adel die freie Ausübung ihres evangelischen
Er suchte den Adel zu entmachten, ihren Einfluss zu nehmen, indem er ihn an den königlichen
die Teile einer Rüstung mitsamt Schwert deuten darauf hin, dass der Sterbende dem Adel
Website Geschichte d. Frühen Neuzeit, also des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Themen: Renaissance, Reformation, 30-jähriger Krieg, Barock u.a.
Im Barock inszenierten Bürgertum und Adel ihren Nachwuchs in Fantasiekostümen.
Schnabel-Schüle: Die Reformation, 2006, S. 143) Luther hatte in seiner Adelsschrift den Adel
um 1700: Beginn der Aufklärung / Deutsche Frühaufklärung 1700: Ende der spanischen Linie der Habsburger: Tod Karls II. 1700: Gründung der Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften (Berliner Akademie der Wissenschaften) In der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhunderts bildeten sich in Europa neue Wissens- und Forschungsstätten: die Akademien. Im Sinne der Aufklärung wurde hier […]
Schweden in der Schlacht bei Poltawa besiegt hatten, wurde August vom polnischen Adel
In dieser Rubrik werden alle Inhalte von WebHistoriker.de zu einzelnen Themen, Orten und Personen aufgelistet und entsprechend verlinkt. Derzeit ist lediglich die Zeit von 1500 bis 1724 verschlagwortet. Die folgenden Jahre folgen (hoffentlich) in Kürze! A // B // C // D // E // F // G // H // I // J // […]
Academia Naturae Curiosorum Achtzigjähriger Krieg Act of Settlement Act of Union Adel
Die Kirche machte im Spätmittelalter keinen guten Eindruck, aber sie war nicht nur Niedergang, Schisma und Streit.
Ähnliches zeigte sich bei den Bischöfen und Domkapiteln, die zumeist dem hohen Adel
Franz von Innerösterreich (Steiermark, Kärnten und Krain) den Adeligen und auch den