Wilhelm der Eroberer – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Wilhelm_der_Eroberer
Letztlich erkannte der Adel seine Herrschaft an.
Meintest du axel?
Letztlich erkannte der Adel seine Herrschaft an.
Früher hatte man auf der einen Seite den König und den Adel und auf der anderen Seite
Viele Franzosen fanden, dass der König, der Adel und die Kirche zu viel Macht hatten
Es war also der Adel, der über die Stadt und die umliegenden Gebiete regierte.
So sorgte Ludwig dafür, dass der Adel keine Macht mehr hatte.
Bis zum Jahr 1918 konnte in Deutschland der Adel noch viel bestimmen.
In dieser Zeit entschied der König, dass Linneaus zum Adel gehören soll.
Graf ist ein Titel für einen Adeligen.
Die Stadt wuchs deshalb so schnell, weil der Herrscher die Adeligen dazu zwang, einen
Allerdings kannte er sich offensichtlich gut mit dem Leben der Adeligen aus, der