18. März 1848: 175. Jahrestag der Deutschen Revolution von 1848/49 https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/18-maerz-2023-175-jahrestag-der-deutschen-revolution-von-1848-49/
Der Adel nahm weiterhin eine gesellschaftlich dominierende Stellung ein.
Der Adel nahm weiterhin eine gesellschaftlich dominierende Stellung ein.
Er genoss eine umfassende, für einen jungen Adeligen zu der Zeit ungewöhnlich progressive
Er genoss eine umfassende, für einen jungen Adeligen zu der Zeit ungewöhnlich progressive
Vor dem Hintergrund des Austausches mit Adeligen über Gewinnchancen im Glücksspiel
„Ganghofer ist definitiv keine Person des politischen Geschehens oder der politischen Bildung. Gleichwohl bediente er seinerzeit mit seinen Romanen eine gesellschaftliche Sehnsucht, einen Drang nach Geborgenheit und ‚Schollenzugehörigkeit‘, den wir heute zu Zeiten von Globalisierung und Corona-Krise wieder verstärkt spüren oder zu spüren glauben.
Zudem förderte er aber auch junge Talente wie Adele Sandrock und Karl Valentin.
„Ganghofer ist definitiv keine Person des politischen Geschehens oder der politischen Bildung. Gleichwohl bediente er seinerzeit mit seinen Romanen eine gesellschaftliche Sehnsucht, einen Drang nach Geborgenheit und ‚Schollenzugehörigkeit‘, den wir heute zu Zeiten von Globalisierung und Corona-Krise wieder verstärkt spüren oder zu spüren glauben.
Zudem förderte er aber auch junge Talente wie Adele Sandrock und Karl Valentin.
Vor dem Hintergrund des Austausches mit Adeligen über Gewinnchancen im Glücksspiel
„Ganghofer ist definitiv keine Person des politischen Geschehens oder der politischen Bildung. Gleichwohl bediente er seinerzeit mit seinen Romanen eine gesellschaftliche Sehnsucht, einen Drang nach Geborgenheit und ‚Schollenzugehörigkeit‘, den wir heute zu Zeiten von Globalisierung und Corona-Krise wieder verstärkt spüren oder zu spüren glauben.
Zudem förderte er aber auch junge Talente wie Adele Sandrock und Karl Valentin.
kaum vermögenden, im Ausland geborenen Phillip, dessen Schwestern mit deutschen Adeligen