Burgenseite: Burgruine Treffelstein https://burgenseite.de/html/treffelstein.html
Fotos und Beschreibung der Burgruine Treffelstein
Ab 1400 wechselt sich der lokale Adel als Besitzer ab, zum Beispiel die Paulsdorfer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Treffelstein
Ab 1400 wechselt sich der lokale Adel als Besitzer ab, zum Beispiel die Paulsdorfer
Bilder und Beschreibung des Schlosses Hohenaschau
Bewertung: Faszinierendes Burgschloss mit mittelalterlichem Kern Literatur: Adel
Schloss Sulzbach
Graf Berengar II. gehört zum höchsten Adel des Reiches.
Bilder und Beschreibung der Burgruine Adelburg
Metapher für den Minnedienst, denn die höfische Liebe zu einer Frau aus höherem Adel
Bilder und Beschreibung der Burgruine Schwarzenburg
zum Kölner Erzbischof geweiht, ein Zeichen dafür, dass die Familie dem höheren Adel
Fotos und Beschreibung der Burgruine Lobenstein
Ob sich der Adel auf die spätere Burg Lobenstein bezieht, ist aber unsicher.
Fotos und Beschreibung der Klosterburg Kastl
Zahlreiche weitere Stiftungen der Könige, der bayerischen Herzöge und des lokalen Adels
Bilder und Beschreibung der Burgruine Mörnsheim
Es gab drei adelige Familien, die sich die Burghut teilten.
Fotos und Beschreibung der Burg Dagestein in Vilseck
Jahrhundert die adeligen Burghüter beherbergte.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Lupburg bei Parsberg
1142 zum erstenmal in einer Urkunde des Klosters Wessobrunn als Zeuge in illustrer adeliger