Dein Suchergebnis zum Thema: Absolutismus

Die Brüsseler Tapisserien des Herzogs Bernhard I. von Sachsen-Meiningen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/11543/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Museen Meiningen Schloßplatz 1 98617 Meiningen
Besondere Beliebtheit erlangte sie im Absolutismus als Darstellung herrscherlicher Tugend und ihrer siegreichen

Der Philosoph als wahrer König - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-philosoph-als-wahrer-koenig/

Mit spöttischem Lächeln, doch auch voll Weisheit und Güte: Houdons virtuose Rousseau-Büste, eine Neuerwerbung des Frankfurter Liebieghauses, porträtiert den Aufklärer als idealen Herrscher.
diskreten Parteinahme für einen Denker, dessen geistige Größe die der chronisch überforderten Monarchen des Absolutismus

Die Verlockungen des weissen Goldes - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-verlockungen-des-weissen-goldes/

Wie das Kakiemon-Porzellan nach Europa kam – und eine bedeutende Privatsammlung ins Düsseldorfer Hetjens-Museum.
Die Verlockungen des weissen Goldes Zur Zeit des Absolutismus grassierte an europäischen Fürstenhöfen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Partner des Landesgeburtstages | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/75-Jahre-Niedersachsen/partner-des-landesgeburtstages-205082.html

Territorienbildung Soziale Strukturen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Die Reformation Entstehung des Absolutismus

Ministerpräsident Stephan Weil | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/demokratie_und_staat/landesregierung/ministerprasident-stephan-weil-185980.html

Territorienbildung Soziale Strukturen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Die Reformation Entstehung des Absolutismus

Bundesrat | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/politik_staat/bundesrat/

Territorienbildung Soziale Strukturen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Die Reformation Entstehung des Absolutismus

Gesetze | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/demokratie_und_staat/was_ist_eigentlich/gesetze-208508.html

Territorienbildung Soziale Strukturen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Die Reformation Entstehung des Absolutismus

Nur Seiten von www.niedersachsen.de anzeigen

Laipni lūdzam und добро пожаловать: Herzlich willkommen! Schüler*innen aus Riga zu Gast am NGL – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2023/05/02/laipni-ludzam-und-%D0%B4%D0%BE%D0%B1%D1%80%D0%BE-%D0%BF%D0%BE%D0%B6%D0%B0%D0%BB%D0%BE%D0%B2%D0%B0%D1%82%D1%8C-herzlich-willkommen-schuelerinnen-aus-riga-zu-gast-am-ngl/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
die Wilhelma und den Märchengarten in Ludwigsburg, tauchten im Ludwigsburger Schloss in die Welt des Absolutismus

Pусский - Russisch - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/was-wir-tun/schule-und-unterricht/unsere-faecher-stellen-sich-vor/p%D1%83%D1%81%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9-russisch/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
die Wilhelma und den Märchengarten in Ludwigsburg, tauchten im Ludwigsburger Schloss in die Welt des Absolutismus

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen

Sturm und Drang: Gottfried August Bürgers ‚Der Bauer. An seinen Durchlauchtigen Tyrannen.‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/sturm-und-drang-gottfried-august-buergers-der-bauer-an-seinen-durchlauchtigen-tyrannen/

In diesem Arbeitsmaterial befassen sich die Schüler, ausgehend von dem Gedicht Bürgers, mit Merkmalen der Epoche des Sturm und Drang. Kurze interaktive Übungen unterstützen die Festigung des Erarbeiteten.
An seinen Durchlauchtigen Tyrannen“ werden die gesellschaftlichen Missstände des Absolutismus kritisiert

Kinderzeitmaschine: Per Knopfdruck in die Geschichte - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/artikel/fa/kinderzeitmaschine-per-knopfdruck-in-die-geschichte/

Die Kinderzeitmaschine ist eine Website für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, auf der die Geschichte spannend und anschaulicher dargestellt wird.
Zur Neuzeit gehören die Themenfelder Reformation, Absolutismus, Französische Revolution und Nationalstaaten

Unterrichtsmaterial Geschichte Sekundarstufe

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/

Geschichte unterrichtlich vermitteln – dabei helfen diese Unterrichtsmaterialien, die Lehrplan-Themen von Frühgeschichte über Zweiter Weltkrieg bis hin zur aktuellsten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht bringen.
Renaissance, Humanismus, Reformation und Konfessionalisierung  Aufklärung, Französische Revolution, Absolutismus

Unterrichtsmaterial Geschichte Sekundarstufe

https://www.lehrer-online.de/index.php?id=133

Geschichte unterrichtlich vermitteln – dabei helfen diese Unterrichtsmaterialien, die Lehrplan-Themen von Frühgeschichte über Zweiter Weltkrieg bis hin zur aktuellsten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht bringen.
Renaissance, Humanismus, Reformation und Konfessionalisierung  Aufklärung, Französische Revolution, Absolutismus

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Die Polizey und die Mütter // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/27/die-polizey-und-die-muetter

Polizey wurzelt in dem speziellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen System des aufgeklärten Absolutismus

Ein Königtum unter dem Kreuz | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/ein-koenigtum-unter-dem-kreuz/

Die Kuppel auf dem Humboldt Forum ist eine Abgrenzung gegen Cäsarenwahn.
Aus diesem Amtsverständnis heraus grenzte sich Friedrich Wilhelm sogar vom Absolutismus seiner eigenen

Symbolpolitik. Die Kuppel Friedrich Wilhelms IV. für das Berliner Schloss | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/symbolpolitik/

Wieso erhebt sich über der Kuppel eines barocken Hohenzollern-Schlosses eigentlich ein christliches Symbol? Der Kunsthistoriker Alfred Hagemann, Leiter des Bereiches Geschichte des Ortes, erklärt die historische Dimension des Kreuzes auf der Kuppel des Humboldt Forums.
Schriftstellers Ernst Dronke von 1846: „Der gegenwärtige König will die reinpersönliche Herrschaft (Absolutismus

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen