HabsburgerList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/habsburger-list?%3Bmultilink=switch&sort_bef_combine=title+ASC&page=2
Nov 1757 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Nov 1757 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Apr 1847 Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus
Apr 1847 Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus
Kaiser 1705–1711 Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus
Das Verlagssystem und Manufakturwesen waren in der Habsburgermonarchie vor allem in der Textilherstellung, aber auch in der Metallverarbeitung und Porzellanherstellung gebräuchlich. Im ‚Manufakturzeitalter‘ – wie das 18. Jahrhundert bezeichnet wird – waren die Verleger oder Faktoren als Bindeglied zwischen den ländlichen HeimarbeiterInnen und den zentralen Manufakturen tätig.
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Arbeit und Arbeiten bedeuten nicht
Wolfgang Amadeus Mozart beklagte sich 1781, dass es „keinem von uns möglich war, nur eine Minute die Nacht durch zu schlaffen“. Er würde „lieber zu Fuß gehen, als in einem Postwagen zu fahren“, weil der Wagen „einem doch die Seele herausstößt“. Trotz aller Unbequemlichkeit waren Postkutschen ein wichtiges Verkehrsmittel. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts fuhren sie halbwegs
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Der Bewegungsradius war lange an die
Ferdinand gelang es bereits 1619, trotz der ungeklärten Verhältnisse in den habsburgischen Erblanden seine Wahl zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches durchzusetzen. Die 1620 erfolgte Niederschlagung des böhmischen Ständeaufstandes und die Wiederherstellung seiner Herrschaft in den habsburgischen Landen verschafften ihm zusätzlich Autorität. Der Kaiser wollte nun auch das
wollte nun auch das Heilige Römische Reich nach den Grundsätzen des monarchischen Absolutismus
Der Maria-Theresien-Taler wurde erstmals 1741 geprägt und trug verschiedene Bildnisse der Namensgeberin. Seit 1780 zeigte die 2-Gulden-Silbermünze ein Altersbildnis der Herrscherin mit Witwenschleier, die von den EngländerInnen wegen ihrer üppigen barocken Formen unschmeichelhaft „fat lady“ genannt wurde. Der bei SammlerInnen beliebte Maria-Theresien-Taler ist wohl eine der
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 In den streng hierarchischen Gesellschaften
Okt 1793 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Neben der Pocken-Seuche forderte die Cholera im 18. Jahrhundert unzählige Menschenopfer. Brechdurchfall, Austrocknung des Körpers und Verwirrtheit waren die todbringenden Folgen der Seuche. Cholera wird von Bakterien verursacht und vor allem durch verseuchtes Wasser übertragen. Besonders in Ländern, in denen die Minimalerfordernisse an Hygiene nicht erfüllt werden können,
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Verbesserte Hygiene, Medizin und Lebensmittelversorgung