Franz II./I.: Der „Kaiserlehrling“ | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-der-kaiserlehrling
Mit „Poldl“ war Peter Leopold gemeint, Maria Theresias zweitältester Sohn, der – da aus den Ehen des Erstgeborenen Joseph II. keine Nachkommen zu erwarten waren – die Aufgabe der Weiterführung der Dynastie zu übernehmen hatte. Der „Bua“ (=Bub), Franz, kam 12. Februar 1768 in Florenz zur Welt, wo sein Vater Leopold als Großherzog von Toskana regierte. Seine Mutter war die
Kaiser 1790–1792 Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus