HabsburgerList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/habsburger-list?language=966&page=2
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg. Lesen Sie biographische Notizen und erforschen Sie den historischen Kontext.
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg. Lesen Sie biographische Notizen und erforschen Sie den historischen Kontext.
Anordnung Apply Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
Kaiser 1745–1765 Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus
DEDeutsch ENEnglish Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus
Soliman wurde um 1720 in Afrika geboren und von Sklavenhändlern als Kind nach Europa verkauft. In mehreren Adelshäusern zunächst als Lakai tätig, zeigten sich schon bald seine vielfältigen Begabungen und intellektuellen Fähigkeiten, die ihm das Wohlwollen der höheren Gesellschaft verschafften. Soliman sprach mehrere Sprachen und galt als ein brillanter Schachspieler. 1753 kam
Weiterführende Inhalte Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus
Die anfängliche Popularität des jungen Mitregenten, in den europaweit große Hoffnungen gesetzt wurden, schwand mit dem Fortschreiten seiner radikalen Reformmaßnahmen. Bei seinem Tod lag sein Werk in Trümmern, und sein tragisches Scheitern wurde offenbar. Von den folgenden Generationen wurde sein Wirken jedoch angesichts der repressiven Maßnahmen der österreichischen
Die Reisen des Grafen von Falkenstein Joseph II. als Vertreter des Aufgeklärten Absolutismus