Historische Stichworte/Goldene Bulle – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Goldene_Bulle
Die Goldene Bulle von 1356 ist das wichtigste der Grundgesetze des Heiligen Römischen Reiches im Mittelalter. Sie wurde von Kaiser Karl IV. verkündet und setzte Regeln fest, wie die römisch-deutschen Könige gewählt und gekrönt werden sollten. Der wichtigste Punkt war, dass nur noch wenige Fürsten, nämlich die Kurfürsten an der Wahl beteiligt waren. Diese Regeln galten bis in die Neuzeit hinein und verloren ihre Gültigkeit erst mit dem Ende des alten Reiches (1806).
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus