Dein Suchergebnis zum Thema: Absolutismus

Historische Stichworte/Sowjetunion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/UdSSR

Die Sowjetunion (kurz SU, oder auch: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) bestand von 1922 bis 1991. Sie war der Nachfolgestaat Russlands. Der Name hat als einziger Staat der Welt keinen Bezug auf ein Volk oder Territorium, da anfangs noch an eine weitere Verbreitung des Kommunismus in andere Länder (Weltrevolution) gedacht wurde.
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus

BRICS – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/BRICS

BRICS ist die Bezeichnung einer 2006 gegründeten Gruppe der Staaten Brasilien, Russland, Indien und Volksrepublik China, die 2010 durch die Aufnahme Südafrikas erweitert wurde. . Zum Jahresbeginn 2024 kamen Iran, Ägypten, Äthiopien und die Vereinigten Arabischen Emirate hinzu. Deshalb bezeichnet man jetzt die Gruppe auch als BRICS +
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus

Historische Stichworte/Reformation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reformation

Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung innerhalb des Christentums im 16. Jahrhundert. Sie ging in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in der Schweiz von Johannes Calvin und Ulrich Zwingli aus. Ursprünglich war sie nur ein Reformversuch innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Doch sie führte zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert).
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus