Dein Suchergebnis zum Thema: Absolutismus

Historische Stichworte/Armutsfalle – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Armutsfalle

Eine Armutsfalle ist ein sich selbst verstärkender Mechanismus, der dazu führt, dass Armut und Unterentwicklung so zunehmen, dass sie von Generation zu Generation in eine Abwärtsspirale führen. In Entwicklungsländern begünstigen das viele Faktoren, zum Beispiel: Beschränkter Zugriff auf Kapitalmärkte, Korruption in staatlichen Einrichtungen, schlechte Ausbildungssysteme, ein schlechtes Gesundheitswesen, Krieg und keine ausreichend entwickelte Infrastruktur.
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus

Historische Stichworte/Staat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Staat

Ein Staat ist die politische Ordnung einer Gesellschaft. Nach einer gebräuchlichen Definition gehört dazu eine Staatsgebiet, ein Staatsvolk (allgemeiner: die Gesellschaft, deren Organisation der Staat bildet) und die Staatsmacht, das heißt eine geordnete Verfassung, die es Staatsoberhaupt bzw. Regierung ermöglicht, Regelungen für die Gesellschaft durchzusetzen.
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus

Historische Stichworte/Putinversteher – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Putinversteher

Der Begriff Putinversteher wurde 2014 als polemische Reaktion auf Gerhard Schröders höchst euphemistische Kennzeichnung Putins als „lupenreiner Demokrat“ eingeführt. Deshalb behält er seinen polemischen Beiklang, auch wenn er auf ernsthafte Versuche angewendet wird, Putins politische Entwicklung zu erklären.
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus

Historische Stichworte/Welthandelsorganisation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO von englisch World Trade Organization, auf Deutsch wird sie mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie ist 1995 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) hervorgegangen und ist zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen für die Handels- und Wirtschaftspolitik.
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus

Historische Stichworte/COVID-19 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Corona

COVID-19, in deutschsprachigen Ländern umgangssprachlich auch nur Corona oder Covid genannt) ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit. Sie wird verursacht vom Coronavirus SARS-CoV-2 und hat ein breites, unspezifisches Symptomspektrum. Das Virus wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan (China) beschrieben. Es verbreitete sich sehr schnell weltweit und ist Ursache der COVID-19-Pandemie.
Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus