Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Singlehaushalt&cHash=17521c676344b15558e19611a7809018

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Wegwerffallen&cHash=b0a8bde00d26fc06c7289a6bf33ba2d2

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Online&cHash=bb7fbf7e3b607ee91b6a2c6804f1ea68

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Tauschen&cHash=d136d55159670a67db0f04b52f8c3c2a

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Reste-Kochbuch&cHash=2c2115b7e82f28f95b041b24dd7fbf95

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Klima&cHash=9a262de4aaf2c5489e12e30b8a91136c

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Einfrieren&cHash=a08a070fbcb315923edf220e0efb8ca5

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Schwerpunkt&cHash=01cc28d80974634893196d5c9dab0c59

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Spenden&cHash=678092a627ec6814437ac8f91b2563ce

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum handeln? – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/warum-handeln?keyword=Rezept&cHash=42a1beded08c662565911ee893b6c83f

Auf den ersten Blick scheint Lebensmittelverschwendung ein abstraktes Thema zu sein, von dem sich viele nicht angesprochen fühlen. Wir erklären, warum Lebensmittelverschwendung uns alle betrifft und warum es so wichtig ist, Lebensmittelabfälle zu reduzieren – angefangen im eigenen Haushalt.
Doch besser wäre es, wenn diese Abfälle gar nicht erst entstehen würden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden