Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Neuer WWF-Energiereport: Wie wir im Jahr 2050 leben werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-energiereport-wie-wir-im-jahr-2050-leben-werden/page/5/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 3. Februar 2011 – Der gesamte Energiebedarf der Menschheit kann bis 2050 aus sauberen, sicheren und erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – und das trotz Wirtschaftswachstum und steigender Bevölkerungszahl. Das ist das Hauptergebnis einer neuen Studie des WWF in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut für Energieforschung Ecofys. Atomstrom, Gentechnik und Energie aus nicht nachhaltig […]
INaki Relanzon Die Wüste als Endlager, © by © Donal Miller/WWF-Canon Toxischer Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Energiereport: Wie wir im Jahr 2050 leben werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-energiereport-wie-wir-im-jahr-2050-leben-werden/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 3. Februar 2011 – Der gesamte Energiebedarf der Menschheit kann bis 2050 aus sauberen, sicheren und erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – und das trotz Wirtschaftswachstum und steigender Bevölkerungszahl. Das ist das Hauptergebnis einer neuen Studie des WWF in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut für Energieforschung Ecofys. Atomstrom, Gentechnik und Energie aus nicht nachhaltig […]
INaki Relanzon Die Wüste als Endlager, © by © Donal Miller/WWF-Canon Toxischer Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/3/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Mai landen rechnerisch alle Lebensmittel im Müll. 30 Prozent mehr Abfälle in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/4/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Mai landen rechnerisch alle Lebensmittel im Müll. 30 Prozent mehr Abfälle in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/2/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Mai landen rechnerisch alle Lebensmittel im Müll. 30 Prozent mehr Abfälle in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/5/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Mai landen rechnerisch alle Lebensmittel im Müll. 30 Prozent mehr Abfälle in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden