Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF empört über Abfallgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekobuero-global-2000-greenpeace-und-wwf-empoert-ueber-abfallgesetz/?et_blog=

Presseinformation Wien – Österreichs größte Umweltschutzorganisationen kritisieren den gestern in Begutachtung gegangenen Entwurf des Abfallwirtschaftsgesetzes scharf. Dieser enthält trotz laufendem EU-Vertragsverletzungsverfahren und der im Juli 2014 seitens der Aarhus-Vertragsstaatenkonferenz ergangenen Verurteilung Österreichs keine Parteistellung für Umweltschutzorganisationen. Die in ÖKOBÜRO – der österreichischen Allianz der Umweltbewegung – organisierten Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF sind empört, […]
EU-Richtlinie warten könne und hat die rasche Umsetzung in den Umweltgesetzen wie für Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF empört über Abfallgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekobuero-global-2000-greenpeace-und-wwf-empoert-ueber-abfallgesetz/page/2/?et_blog=

Presseinformation Wien – Österreichs größte Umweltschutzorganisationen kritisieren den gestern in Begutachtung gegangenen Entwurf des Abfallwirtschaftsgesetzes scharf. Dieser enthält trotz laufendem EU-Vertragsverletzungsverfahren und der im Juli 2014 seitens der Aarhus-Vertragsstaatenkonferenz ergangenen Verurteilung Österreichs keine Parteistellung für Umweltschutzorganisationen. Die in ÖKOBÜRO – der österreichischen Allianz der Umweltbewegung – organisierten Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF sind empört, […]
EU-Richtlinie warten könne und hat die rasche Umsetzung in den Umweltgesetzen wie für Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF empört über Abfallgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekobuero-global-2000-greenpeace-und-wwf-empoert-ueber-abfallgesetz/page/5/?et_blog=

Presseinformation Wien – Österreichs größte Umweltschutzorganisationen kritisieren den gestern in Begutachtung gegangenen Entwurf des Abfallwirtschaftsgesetzes scharf. Dieser enthält trotz laufendem EU-Vertragsverletzungsverfahren und der im Juli 2014 seitens der Aarhus-Vertragsstaatenkonferenz ergangenen Verurteilung Österreichs keine Parteistellung für Umweltschutzorganisationen. Die in ÖKOBÜRO – der österreichischen Allianz der Umweltbewegung – organisierten Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF sind empört, […]
EU-Richtlinie warten könne und hat die rasche Umsetzung in den Umweltgesetzen wie für Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresschildkröten: Sinnloses Sterben endlich vorbei! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresschildkroeten-sinnloses-sterben-endlich-vorbei/

Wien/Washington, 26.3.09 – Die vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte wird in der Dominikanischen Republik nicht mehr als Touristensouvenir verkauft. Zu verdanken ist das der Arbeit des WWF und seiner Partnerorganisation TRAFFIC, die sich dem Kampf gegen illegalen Artenhandel verschrieben haben. Dies gelang nur auf Basis einer kraftvollen Regierungskampagne, die die Schließung sämtlicher Shops bewirkte, die […]
da sie versehentlich als sogenannter Beifang mitgefischt und dann ungenützt als „Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresschildkröten: Sinnloses Sterben endlich vorbei! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresschildkroeten-sinnloses-sterben-endlich-vorbei/?et_blog=

Wien/Washington, 26.3.09 – Die vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte wird in der Dominikanischen Republik nicht mehr als Touristensouvenir verkauft. Zu verdanken ist das der Arbeit des WWF und seiner Partnerorganisation TRAFFIC, die sich dem Kampf gegen illegalen Artenhandel verschrieben haben. Dies gelang nur auf Basis einer kraftvollen Regierungskampagne, die die Schließung sämtlicher Shops bewirkte, die […]
da sie versehentlich als sogenannter Beifang mitgefischt und dann ungenützt als „Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totenvogel Rabe? – Weit gefehlt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totenvogel-rabe-weit-gefehlt/

Orth/Donau, 29. Oktober 2012 – Halloween und Allerheiligen stehen vor der Tür, die dunkle, raue Zeit beginnt. Vielen Menschen ist der schwarze Rabe traditionell ein Symbol für finstere Magie, Unglück, aber auch Klugheit. Im Osten Österreichs werden Kolkraben nun häufiger gesichtet – für BirdLife Österreich, Nationalpark Donau-Auen und WWF ein durchwegs erfreulicher Trend! Wenn die […]
geschickt ein weites Nahrungsspektrum von Früchten und Insekten bis zu Aas und Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brasilien: Jahrhundertflut im Amazonasgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brasilien-jahrhundertflut-im-amazonasgebiet/page/2/?et_blog=

Manaus/Brasilia, 29. Juni 2009 – Die Einwohner im brasilianischen Amazonasgebiet erleben derzeit das schlimmste Hochwasser seit 107 Jahren. Mit 30 Metern erreichte der Pegel in Manaus, der Hauptstadt des Bundesstaats Amazonas, vergangenes Wochenende einen höheren Stand als während der großen Flut im Jahr 1953. Mehr als 64.000 Menschen mussten evakuiert werden, 15.000 Menschen wurden obdachlos […]
gingen viele landwirtschaftliche Flächen und ganze Strände am Fluss verloren und der Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rattan: Ein Naturprodukt wird ökologisch sauber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rattan-ein-naturprodukt-wird-oekologisch-sauber/?et_blog=

Wien/Frankfurt a. M., Montag, 14. Februar 2011 – Natur-Rattan gehört zu den Designklassikern und ist unter Architekten und Designern wieder modern. Leider kann die konventionelle Rattan-Ernte den Tropenwald ernsthaft schädigen. Um das zu verhindern hat der WWF ein Pilotprojekt gestartet, das von der EU finanziert wird. An der internationalen Designmesse Ambiente in Frankfurt stellte der […]
Die Produktpalette reicht von Fußmatten aus Abfall-Rattan über faltbare Körbe bis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schönen und der Mist an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-schoenen-und-der-mist-an-der-donau/page/3/?et_blog=

Haslau/St. Pölten/Wien, 8. September 2014 –Gestern Sonntag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth (YTAE)“ ihren sechsten „Danube-Clean-Up“ gemeinsam mit einer ganz besonderen Unterstützung: Sechs Anwärterinnen auf den Titel der Miss Earth und Nationalparkmitarbeiter halfen tatkräftig mit die Ufer der Donau im Bereich des Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien von angeschwemmtem Müll […]
Müllsäcken waren die jungen Menschen gestern stundenlang unterwegs und sammelten Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden