Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/2/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Daher müssen wir vermeidbare Abfälle auf allen Ebenen reduzieren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/3/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Daher müssen wir vermeidbare Abfälle auf allen Ebenen reduzieren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Daher müssen wir vermeidbare Abfälle auf allen Ebenen reduzieren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Essen darf nicht für den Mist sein: Freiwillige Vereinbarungen sind gut, reichen aber bei weitem nicht aus – Alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/essen-darf-nicht-fuer-den-mist-sein-freiwillige-vereinbarungen-sind-gut-reichen-aber-bei-weitem-nicht-aus-alle-akteure-entlang-der-wertschoepfungskette-gefordert/page/4/?et_blog=

Wien, am 14. September 2018 – Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert einen verbindlichen Aktionsplan, um die Zahl der vermeidbaren Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Neben der federführend zuständigen Umweltministerin Elisabeth Köstinger sind alle Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefordert, von der Landwirtschaft über den Handel bis zu den Hauhalten. „Essen darf nicht für den Mist sein. […]
„Die tatsächlichen Abfälle sind also deutlich höher“, kritisiert Haslinger.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

IKEA senkt CO2-Ausstoß um fast 80 Prozent – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ikea-senkt-co2-ausstoss-um-fast-80-prozent/page/5/?et_blog=

Wien, 8. November 2010 – In nur drei Jahren hat IKEA Österreich den Anteil erneuerbarer Energien von 27 auf 76 Prozent gesteigert. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Treibhausgasemission um fast 80 Prozent reduziert. Gelungen ist dies durch Maßnahmen quer durch alle Unternehmensbereiche. Über drei Millionen Euro hat IKEA Österreich in den vergangenen drei Jahren investiert, […]
Bei IKEA Vösendorf, Klagenfurt und Graz werden sogar die Abfälle aus den Restaurants

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

IKEA senkt CO2-Ausstoß um fast 80 Prozent – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ikea-senkt-co2-ausstoss-um-fast-80-prozent/?et_blog=

Wien, 8. November 2010 – In nur drei Jahren hat IKEA Österreich den Anteil erneuerbarer Energien von 27 auf 76 Prozent gesteigert. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Treibhausgasemission um fast 80 Prozent reduziert. Gelungen ist dies durch Maßnahmen quer durch alle Unternehmensbereiche. Über drei Millionen Euro hat IKEA Österreich in den vergangenen drei Jahren investiert, […]
Bei IKEA Vösendorf, Klagenfurt und Graz werden sogar die Abfälle aus den Restaurants

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden