Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/5/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
vorhandenen Biokapazität – der Fähigkeit der Ökosysteme, Ressourcen zu erneuern und Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/2/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
vorhandenen Biokapazität – der Fähigkeit der Ökosysteme, Ressourcen zu erneuern und Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
vorhandenen Biokapazität – der Fähigkeit der Ökosysteme, Ressourcen zu erneuern und Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Weltklimarat in Berlin: Die fossile Zeitbombe entschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-weltklimarat-in-berlin-die-fossile-zeitbombe-entschaerfen/page/5/?et_blog=

Berlin, 13. 04. 14. Die rasche Umstellung des Energiesektors auf Energie sparende Technologien und erneuerbare Energie ist unbedingt erforderlich, um die vom Menschen gemachte Erderwärmung aufzuhalten. Das ist die Kernbotschaft des UN-Weltklimarats IPCC in Berlin, der heute nach einer Woche zu Ende geht. Dafür muss mehr als drei Mal soviel wie heute in die Dekarbonisierung […]
Energiekosten, bessere Gesundheit durch weniger Luftverschmutzung und weniger gefährliche Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Essen darf nicht für den Mist sein: Freiwillige Vereinbarungen sind gut, reichen aber bei weitem nicht aus – Alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/essen-darf-nicht-fuer-den-mist-sein-freiwillige-vereinbarungen-sind-gut-reichen-aber-bei-weitem-nicht-aus-alle-akteure-entlang-der-wertschoepfungskette-gefordert/page/2/?et_blog=

Wien, am 14. September 2018 – Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert einen verbindlichen Aktionsplan, um die Zahl der vermeidbaren Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Neben der federführend zuständigen Umweltministerin Elisabeth Köstinger sind alle Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefordert, von der Landwirtschaft über den Handel bis zu den Hauhalten. „Essen darf nicht für den Mist sein. […]
„Die tatsächlichen Abfälle sind also deutlich höher“, kritisiert Haslinger.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Essen darf nicht für den Mist sein: Freiwillige Vereinbarungen sind gut, reichen aber bei weitem nicht aus – Alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/essen-darf-nicht-fuer-den-mist-sein-freiwillige-vereinbarungen-sind-gut-reichen-aber-bei-weitem-nicht-aus-alle-akteure-entlang-der-wertschoepfungskette-gefordert/

Wien, am 14. September 2018 – Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert einen verbindlichen Aktionsplan, um die Zahl der vermeidbaren Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Neben der federführend zuständigen Umweltministerin Elisabeth Köstinger sind alle Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefordert, von der Landwirtschaft über den Handel bis zu den Hauhalten. „Essen darf nicht für den Mist sein. […]
„Die tatsächlichen Abfälle sind also deutlich höher“, kritisiert Haslinger.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

IKEA senkt CO2-Ausstoß um fast 80 Prozent – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ikea-senkt-co2-ausstoss-um-fast-80-prozent/page/3/?et_blog=

Wien, 8. November 2010 – In nur drei Jahren hat IKEA Österreich den Anteil erneuerbarer Energien von 27 auf 76 Prozent gesteigert. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Treibhausgasemission um fast 80 Prozent reduziert. Gelungen ist dies durch Maßnahmen quer durch alle Unternehmensbereiche. Über drei Millionen Euro hat IKEA Österreich in den vergangenen drei Jahren investiert, […]
Bei IKEA Vösendorf, Klagenfurt und Graz werden sogar die Abfälle aus den Restaurants

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden