Wie wird unser Müll verbrannt? – Kreislaufwirtschaft – Klima-Tour https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/kreislaufwirtschaft/wie-wird-unser-mull-verbrannt/
Klima-Tour Wien
Der Abfall wird in ein riesiges Betonbecken – den Müllbunker – geworfen.
Klima-Tour Wien
Der Abfall wird in ein riesiges Betonbecken – den Müllbunker – geworfen.
Die MA 48 informiert über die kostenpflichtige zusätzliche Entleerung von Restmüllgefäßen.
wien.at Virtuelles Amt Umwelt & Entsorgung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
Abfallvermeidung schont Ressourcen und senkt die Abfallmenge: Beratung, Angebote und Tipps zur Abfallvermeidung.
Abfallberatung Der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht.
Unser Weg zur klimagerechten Stadt
Klimaschutz: Wien wird klimaneutral 4.4 Abfallwirtschaft Die Wiener Abfall– und
United Against Waste ist eine breite Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfall in Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.
Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe können beim Abfall-Monitoring Moneytor die eigene
Die MA 48 informiert über die Bestellung, Stornierung und Reinigung von Altpapiergefäßen und Biotonnen.
wien.at Virtuelles Amt Umwelt & Entsorgung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
Die MA 48 informiert über die Bestellung, Stornierung und Reinigung von Müllgefäßen.
wien.at Virtuelles Amt Umwelt & Entsorgung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
Alle Verpackungen – außer Glas und Papier – werden in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Sperrige und große Metalle beziehungsweise Verpackungen können bei den Mistplätzen abgegeben werden.
Abfallvermeidung Abfallvermeidung Aktion Mistmeister Misttelefon Mülltrennung Biogener Abfall
Alle Verpackungen – außer Glas und Papier – werden in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Sperrige und große Metalle beziehungsweise Verpackungen können bei den Mistplätzen abgegeben werden.
Abfallvermeidung Abfallvermeidung Aktion Mistmeister Misttelefon Mülltrennung Biogener Abfall
Smart Klima City Strategie
Was heute noch als „Abfall“ gilt, wird zukünftig zu einer wertvollen Ressource.