Umwelt & Entsorgung – Virtuelles Amt https://www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/
wien.at Virtuelles Amt Umwelt & Entsorgung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
wien.at Virtuelles Amt Umwelt & Entsorgung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
wien.at Virtuelles Amt Umwelt & Entsorgung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
Das Programm „PUMA-Schulen“ unterstützt die Schulen der Stadt Wien bei der Einführung und Umsetzung von 40 Maßnahmen für den umwelt- und klimafreundlichen Betrieb.
Vor allem in den Bereichen Energie, Lebensmittel, Abfall, Mobilität und Schulveranstaltungen
Amtswege, Informationen und Anträge rund um das Thema Umwelt- und Naturschutz.
& Entsorgung Umwelt- und Naturschutz Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
Amtswege, Informationen und Anträge rund um das Thema Umwelt- und Naturschutz.
& Entsorgung Umwelt- und Naturschutz Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall
Wir räumen mit Irrtümern auf: Mülltrennen lohnt sich auf jeden Fall.
Abfallvermeidung Abfallvermeidung Aktion Mistmeister Misttelefon Mülltrennung Biogener Abfall
Behandlungsanlage für Verbrennungsrückstände, Übernahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten, Problemstoffen sowie Logistikzentrum für getrennt gesammelte Wertstoffe. Annahmebestimmungen und Tarife für private und gewerbliche Anlieferungen.
Jährlich werden hier mehr als 280.000 Tonnen Abfall sortiert, aufbereitet oder zwischengelagert
Klima-Tour Wien
3.2 Weil Mist nicht gleich Mist ist 3.3 Müll trennen macht Sinn 3.4 Vom Abfall
Seit 1. Jänner 2025 gilt ein Einwegpfand auf alle geschlossenen Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter.
Abfallvermeidung Abfallvermeidung Aktion Mistmeister Misttelefon Mülltrennung Biogener Abfall
Für die Herstellung von Senk- und Sickergruben sowie Öl-, Benzin- und Fettabscheidern aller Art gelten die Bestimmungen der einschlägigen Normen und des Kanalanlagen und Einmündungsgebührengesetzes 1955.
Amt Umwelt & Entsorgung Kanalisation Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Abfall