Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Knöllchen – Überwachung des ruhenden Verkehrs | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14149-VLR/knoellchen-ueberwachung-des-ruhenden-verkehrs/

Die Überwachung des ruhenden Verkehrs durch die Stadt Warendorf bezieht sich auf das Halten und Parken von Kraftfahrzeugen. In Warendorf besteht die Möglichkeit, gebührenpflichtig und auch gebührenfrei zu parken. Ob für den von Ihnen gewählten Parkplatz eine Gebührenpflicht besteht, können Sie der jeweiligen Verkehrsbeschilderung entnehmen.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Bolzplätze | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13894-VLR/bolzplaetze/

Auf dem Gebiet der Stadt Warendorf befinden sich 67 öffentliche Spielplätze und 10 Bolzplätze. Die Verwaltung und die Unterhaltung der Spiel- und Bolzplätze erfolgt durch den Baubetriebshof. Zu den Verwaltungstätigkeiten gehören u. a. die Planung neuer Spielplätze, die Auswahl und Beschaffung neuer Spielgeräte und die Koordination von Kontroll- und Wartungsarbeiten. Im Rahmen der Unterhaltungsarbeiten werden die Grünflächen bearbeitet (Rasen- und Gehölzschnitt),  Spiel- und Bolzplätze gesäubert, Vandalismusschäden beseitigt, Spielgeräte repariert, abgebaut und neue Spielgeräte wieder aufgestellt. Durch qualifizierte Mitarbeiter des Baubetriebshofes werden alle Spielplätze und -geräte in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Budgetierung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13897-VLR/budgetierung/

Mit Hilfe der Budgetierung soll erreicht werden, dass die finanziellen Mittel in den einzelnen Sachgebieten und Dezernaten flexibler bewirtschaftet werden können. Dazu wird die Verantwortung für die finanziellen Ressourcen auf die Produkt- bzw. Budgetverantwortlichen übertragen.   In zweimal jährlich erscheinenden Budgetberichten wird die tatsächliche Haushaltsbewirtschaftung dem in Budgets geplanten Haushalt gegenüber gestellt. Bei bereits erkennbaren, negativen Abweichungen sind Vorschläge für gegensteuernde Maßnahmen zu unterbreiten. Die Budgetberichte werden dem Rat zur Kenntnis gegeben.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

NKF – Neues Kommunales Finanzmanagement | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14206-VLR/nkf-neues-kommunales-finanzmanagement/

Mit dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement erfolgte die Umstellung des kameralen, auf Ein- und Auszahlungen basierenden, Rechnungswesens auf die doppelte Buchführung, die auf Erträge und Aufwendungen abstellt. Daneben werden weitere Ziele mit dem NKF verfolgt: Darstellung des vollständigen Ressourcenaufkommens und Ressourcenverbrauchs Darstellung des vollständigen Vermögensbestands Integration der Beteiligungen und Vereinheitlichung des Rechnungswesens im “Konzern Kommune” outputorientierte Darstellung der Produkte Steuerung durch Budgets ermöglichen Unterstützung von Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Kampfmittelanfragen und Kampfmittelbeseitigungen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14122-VLR/kampfmittelanfragen-und-kampfmittelbeseitigungen/

Bevor der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort nach Kampfmitteln sucht, muss zwingend ein Antrag auf Luftbildauswertung gestellt und bearbeitet werden. Die Anträge auf Luftbildauswertung sind ausschließlich bei der örtlichen Ordnungsbehörde zu stellen. Hierfür ist eine E-Mail mit den Plandaten in Form einer gezippten Shape-Datei und der Bitte um Luftbildauswertung an die Ordnungsbehörde der Stadt Warendorf zu senden. Es ist darauf zu achten, dass die Antragsfläche eine Ausdehnung von 1200 m in beiden Richtungen nicht überschreitet. Die Luftbildauswertung erfolgt im Folgenden in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Melderegisterauskunft | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13798-VLR/melderegisterauskunft/

Dritte (z.B.: Privatpersonen, Banken, Rechtsanwälte, Firmen) können gegen Gebühr eine Auskunft aus dem Melderegister bekommen. Sie können die Weitergabe Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Stichwort „Auskunfts- und Übermittlunssperren“.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Namensänderung (Bürgerbüro) | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14200-VLR/namensaenderung-buergerbuero/

In Ausnahmefällen können Sie Ihren Vor- / Familiennamen auf Antrag ändern lassen. Hierzu muss ein wichtiger Grund vorliegen. Die Anträge auf Namensänderung erhalten Sie beim Bürgerbüro. Die weitere Bearbeitung nimmt dann der Kreis Warendorf vor.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Führerscheinumtausch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13987-VLR/fuehrerscheinumtausch/

Das Bürgerbüro nimmt den Antrag für den Umtausch eines bestehenden Führerscheins entgegen und leitet diesen an den Kreis Warendorf weiter. Folgende Unterlagen sind vorzulegen: Ausweisdokument Aktueller Führerschein 1 aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als ein Jahr) in der Größe 45 x 35 mm (ohne Rand) Verlängerung C/CE: Augenärztliches und ärztliches Gutachten
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Jugendarbeit (aufsuchende und mobile) | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13786-VLR/jugendarbeit-aufsuchende-und-mobile/

Die aufsuchende/mobile Jugendarbeit akzeptiert das Bedürfnis Jugendlicher nach einer eigenen und von Erwachsenen unabhängigen Freizeitform, hält jedoch die Möglichkeit des Kontaktes zu jungen Menschen aufrecht. Für diese Arbeit gibt es in Warendorf einen Sozialpädagogen, der mit dem Jugendmobil (einem größeren Bully) informelle Treffs auf Schulhöfen, Spielplätzen und sonstigen Treffpunkten anfährt, mit den Jugendlichen Kontakt aufnimmt, Beziehungen knüpft, auf Wunsch Beratungen durchführt und Freizeitangebote macht.
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall

Kanutour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12403-VLR/kanutour/

Kanutouren auf der Ems sind eine wunderbare Möglichkeit, die malerische Landschaft und die Natur entlang der Flüsse Ems und Werde zu erkunden. Diese Touren bieten Ihnen die Gelegenheit, in einem Kanu zu paddeln und die Ruhe des Wassers zu genießen, während Sie die Umgebung beobachten. Die Tourist-Info vermittelt Ihnen Anbieter, die Ihnen Kanus und Equipment vermieten und Sie auf der Kanufahrt begleiten oder am Zielort abholen. 
Anlaufstellen Abfallentsorgung Gebühren Abfallentsorgung Entsorgungstermine Service Abfall