Unterrichtsmaterial: Müll https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-mull
vermeiden – trennen – recyceln – entsorgen
Unterrichtseinheiten 3-6 Unterrichtseinheiten Themen Haushalt / Einkauf Abfall
vermeiden – trennen – recyceln – entsorgen
Unterrichtseinheiten 3-6 Unterrichtseinheiten Themen Haushalt / Einkauf Abfall
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Material der Woche“ hervor. Diesmal: das Paket „Let´s fix it“ rund um unser Konsumverhalten und der Erklärung, warum Reparieren viele Probleme löst.
Das Thema Abfall-Check eignet sich sogar für den Geschichtsunterricht.
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Befriedigend“ bewertet.
3-6 Unterrichtseinheiten Themen Haushalt / Einkauf Lebensführung Abfall
Schulunterlagen für die Primarstufe
Einkauf Nahrungsmittelproduktion Produktzyklen Globalisierung Nachhaltigkeit Abfall
Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Medienkompetenz Mediennutzung Social Media / Influencer Werbung Nachhaltigkeit Abfall
Nachhaltigkeit in der Schule, Konzepte und Beispiele für die Praxis
Unterrichtseinheiten Mehr als 10 Unterrichtseinheiten Themen Bewusste Ernährung Abfall
Materialien zum Thema Welternährung
Unterrichtseinheiten Themen Globale Nahrungsmittelversorgung Nahrungsmittelproduktion Abfall
Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung
Verbraucherrecht Globale Produktion / Lieferketten Umgang mit Geld / Zahlungsverkehr Abfall
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Gut“ bewertet.
Qualität / Kennzeichnungen Globale Produktion / Lieferketten Produktzyklen Werbung Abfall
Klimafreundliche Ernährung lässt sich am überzeugendsten vermitteln, wenn sie auch im Schulalltag erlebbar ist. Wie das gelingen kann, zeigte eine Fortbildung im Netzwerk Verbraucherschule.
pflanzliche Produkte, regionale und saisonale Lebensmittel, Bioprodukte und so wenig Abfall