Müll: weniger ist mehr https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mull-weniger-ist-mehr
Was passiert mit unseren Abfällen, nachdem sie in der Tonne gelandet sind?
Weitere Informationen Unterrichtsmaterial: Gib Abfall einen Korb
Was passiert mit unseren Abfällen, nachdem sie in der Tonne gelandet sind?
Weitere Informationen Unterrichtsmaterial: Gib Abfall einen Korb
Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
Veröffentlichung etwa 40 Prozent der Plastikprodukte in weniger als einem Monat Abfall
Umwelt-Lernspiel für die Grundschule
Unterrichtseinheiten Themen Haushalt / Einkauf Globalisierung Nachhaltigkeit Abfall
vermeiden – trennen – recyceln – entsorgen
Unterrichtseinheiten 3-6 Unterrichtseinheiten Themen Haushalt / Einkauf Abfall
Unterrichtseinheit für Lernende ab der Grundstufe
Unterrichtseinheiten 3-6 Unterrichtseinheiten Themen Globalisierung Nachhaltigkeit Abfall
Arbeitsheft für die Grundschule
die Grundschule Weitere Materialien dieser Reihe Unterrichtsmaterial: Abfall
Der Landesverband Bayern in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) macht mit Umweltbildungsprojekten Flüchtlingen Angebote zur Integration. Den neu in Deutschland Angekommenen soll das helfen, sich hier im Alltag zurechtzufinden. Projektleiterin Marion Loewenfeld erklärt diesen Ansatz im Interview.
Angebot für Asylsuchende, das sie an den nachhaltigen Umgang mit Energie, Wasser und Abfall
Schulunterlagen für die Primarstufe
Einkauf Nahrungsmittelproduktion Produktzyklen Globalisierung Nachhaltigkeit Abfall
Schulunterlagen für die Sekundarstufe
Einkauf Nahrungsmittelproduktion Produktzyklen Globalisierung Nachhaltigkeit Abfall
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Medienkompetenz Mediennutzung Social Media / Influencer Werbung Nachhaltigkeit Abfall