Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Abfall: Altpapier | Startseite

https://www.usingen.de/buergerservice/leistungen/HES:entry:2319/abfall-altpapier/

Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff. Aus Altpapier hergestellte Papierprodukte (Recyclingpapiere, -pappe, -kartons) verursachen im Vergleich zu Papierprodukten auf Frischfaserbasis deutlich geringere Umweltbelastungen. Für Recyclingpapiere wird daher auch das Umweltzeichen („Blauer Engel“) verliehen. Die Entsorgung von Papierabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Altpapiersammlungen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden.
Abfall: Altpapier Anträge zum Abfallbehälter Bitte beachten Sie insbesondere

Jahresendabrechnung Wasser/Kanal/Abfall | Startseite

https://www.usingen.de/buergerservice/leistungen/HES:entry:2340/jahresendabrechnung-wasser-kanal-abfall/

Die Jahresendabrechnung wird immer zum Jahresende vorgenommen. Sollten Sie noch keinen Funkwasserzähler eingebaut haben, erhalten Sie ein Ablesekärtchen per Post. Dieses senden Sie bitte ausgefüllt bis spätestens Ende November an das Steuer- und Gebührenamt zurück. Die Funkwasserzähler werden stichtaggenau zum 31.12. ausgelesen. Hier müssen Sie nicht tätig werden.Mitte Januar erhalten Sie Ihren Jahresendabrechnungsbescheid.
Jahresendabrechnung Wasser/Kanal/Abfall Leistungsbeschreibung Die Jahresendabrechnung

Abfall: Elektroschrott entsorgen | Startseite

https://www.usingen.de/buergerservice/leistungen/HES:entry:2322/abfall-elektroschrott-entsorgen/

Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dürfen Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem üblichen Hausmüll entsorgt werden. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreien Städte) sind verpflichtet, alte Elektrogeräte von den Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zurück zunehmen und an die zuständigen Hersteller und Vertreiber zur weiteren Behandlung und Verwertung weiterzugeben oder selbst zu verwerten. In den meisten Landkreisen und kreisfreien Städten werden Großgeräte bei der Sperrmüllsammlung oder separat mitgenommen und die kleinen Elektrogeräte können an den Sammelstellen abgegeben werden. Auch viele Händler nehmen Altgeräte in den Läden zurück. Die Entsorgung wird von dem Bürger schon beim Kauf des Produktes mit finanziert, so dass die Entsorgung dann für den Bürger kostenfrei sein muss (Produktverantwortung).
Abfall: Elektroschrott entsorgen Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen