Römische Höhensiedlung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/mastershausen/kulturdenkmaeler/roemische-hoehensiedlung.html
An der Nordostseite des Bergplateaus mit seinen teils schroff abfallenden Felswänden
An der Nordostseite des Bergplateaus mit seinen teils schroff abfallenden Felswänden
ausreichend große Fläche für den Tempelbau zu schaffen, musste das nach Norden abfallende
einen nach Westen von einer relativ steilen und im Osten von einer relativ sanft abfallenden
Da nur ein am Wortende stehendes n in den Dialekten abfallen konnte (s. auch Karte
In einem weiteren Reduktionsschritt kann das End-e abfallen.
Die ohne Zwischenglied an das Querhaus anschließende, wegen des abfallenden Geländes
Sterrenberg besetzt die Spitze des steil zum Rhein und zum Tal des Bornhofener Bachs abfallenden
Links vom sanft ansteigenden Feldweg dehnt sich, leicht nach Osten hin abfallend
Links vom sanft ansteigenden Feldweg dehnt sich, leicht nach Osten hin abfallend