Anne Berkmüller | oekom verlag https://www.oekom.de/person/anne-berkmueller-4769
Startseite Anne Berkmüller Anne Berkmüller Publikationen Artikel: Gib Abfall
Startseite Anne Berkmüller Anne Berkmüller Publikationen Artikel: Gib Abfall
• Abfallrecht: Müll muss Rohstoff werden• Meerespolitik: Wie gut ist »gut«?• Nachhaltige Entwicklung: Eine Verfassung für das »gute Leben«• Interview: »Ökosysteme haben einen Wert«
Bewusstsein für den Wert der Ökosysteme und ihrer Leistungen" von Beate Jessel Abfall
Startseite Stephan Nicolay Stephan Nicolay Publikationen Artikel: „Als Abfall
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Täglich beobachtet sie, wie Kinder und Erwachsene ihren Abfall in die großen Mülltonnen
Die Lage hat sich dramatisch zugespitzt: In zahlreichen Kommunen herrscht Müllnotstand. Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklung sind die Verpackungsabfälle. Die Bundesregierung hat deshalb eine Verpackungsverordnung erlassen, die jedoch am einzig konsequenten Ausweg vorbeigeht: der Müllvermeidung.
Abfall Plastikmüll Verpackung Jetzt Abo auswählen Zuletzt erschienene Ausgaben
von Carolin Sen Inhaltsverzeichnis Abfall Emissionen Energieeffizienz Erhältlich
Startseite Anja Meutsch Anja Meutsch Publikationen Artikel: Das Legislativpaket Abfall
Heike Holdinghausen ist Autorin (u. a. »Der geschenkte Planet« mit Armin Reller) und Redakteurin der taz. Im Ressort Wirtschaft und Umwelt schreibt sie vor …
Im Ressort Wirtschaft und Umwelt schreibt sie vor allem über Chemikalien-, Abfall
Metaphern wie Datenhighway, Cyberspace oder virtuelle Realität kündigen es an: das Zeitalter der Information. Die Experten sind sich einig, daß der Rohstoff »Information« das zentrale Arbeitsmittel für Produkt und Konsumtion im nächsten Jahrhundert sein wird. Doch wer im Netz surft hinterläßt nicht nur virtuelle Spuren. Entlasten Telearbeit, Teleshopping oder virtuelles Reisen tatsächlich die Umwelt? Verringern elektronische Verkehrsleitsysteme den Fahrzeugstrom? Oder verschärfen nicht vielmehr Millionen ausgedienter Computer das Müllproblem? Was ist mit der Gesundheitsgefährdung durch Elektrosmog?
Abfall Digitalisierung Gesundheit Jetzt Abo auswählen Zuletzt erschienene Ausgaben
• Luftfahrtemissionen: Die EU streicht die Segel• Wissenschaftspolitik: Wende zur Nachhaltigkeit• Abfallpolitik: Zu viel Biomüll bleibt ungenutzt• Interview – Verkehrspolitik: »Populismus statt Finanzierungsmodell«
Mehr antiösterreicherischer Populismus als ein Finanzierungsmodell" (Aktuell) Abfall