Suchergebnis: Deutschland | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Deutschland&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
eine Epoche zu Ende – und eine neue beginnt: die der Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
eine Epoche zu Ende – und eine neue beginnt: die der Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Erscheinungstermin: 06.10.2017 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Entsorgung POP-haltiger Abfälle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
eine Epoche zu Ende – und eine neue beginnt: die der Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
eine Epoche zu Ende – und eine neue beginnt: die der Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
eine Epoche zu Ende – und eine neue beginnt: die der Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
eine Epoche zu Ende – und eine neue beginnt: die der Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Mitherausgegeben vom wissenschaftlichen Beirat des BUNDChemische Stoffe sind unsere ständigen Begleiter, weil sie in fast allem enthalten sind, was wir anziehen, essen oder täglich benutzen. Viele der eingesetzten Chemikalien sind gesundheitsgefährdend und schädlich für die Umwelt. Wie schädlich genau ist häufig aber gar nicht bekannt, weil sich die Chemikalienpolitik bislang zu sehr auf Einzelstoffe beschränkt und den Anforderungen des Vorsorgeprinzips nicht immer gerecht wird. Dabei haben die Belastungen, die bei der Herstellung von Stoffen, ihrer Verarbeitung und ihrem weltweiten Transport entstehen, einen vergleichbaren Einfluss auf das Schicksal unseres Planeten wie Klimawandel und Artensterben! Höchste Zeit also für ein international verbindliches Chemikalien- und Abfallmanagement.
von Franziska Saalmann Weltrat für Chemikalien und Abfälle Geballtes Wissen für
Müll uns zu! Blogge, podcaste, filme, zeichne oder rappe für www.TrenntJugend.de! Zu diesem Slogan haben sich Berliner Jugendliche auf zwei
Sogar ein Müllkunstwerk ist entstanden, kreiert aus den Abfällen eines Wochenmarkts
Unweit von Greifswald in der Lubminer Heide an der Ostseeküste lassen sich, weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, schlimme Verfehlungen
betrieben wurde, befindet sich heute ein riesiges »Zwischenlager« für radioaktive Abfälle
Der tägliche Griff in den Kühlschrank, der regelmäßige Einkauf im Supermarkt oder das gemeinsame Essen im Restaurant – die Art der Ernährung steht nicht nur
Welche Rolle spielen Abfälle?