Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Plastikpoker – politische ökologie 02 – 2020 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/plastikpoker-80767

Mitherausgegeben vom wissenschaftlichen Beirat des BUNDWir leben im »Plastozän«: Kunststoffpartikel kontaminieren weltweit Böden, Meere und die Luft. Auch in Körpern von Tieren und Menschen richten sie viel Unheil an. Die Kunststoffindustrie stellt die Vermüllung der Umwelt gern als Problem der Abfallentsorgung dar und schiebt wahlweise den Behörden vor Ort oder den Konsument(inn)en die Schuld dafür in die Schuhe. Die Plastikmisere ist jedoch ein systemisches Problem, mit dem To-go-Becher als Symbol für einen Ex-und-hopp-Lebensstil, der kein Morgen kennt. Um unseren verschwenderischen Umgang mit Kunststoffen auf ein verträgliches Maß zu reduzieren, müssen Politik, Wirtschaft und Verbraucher(innen) die Scheuklappen ablegen und ihre Komfortzonen verlassen.
Schlankheitskur für den Pkw von Dorothee Saar Kunststoffe im Bauwesen „Als Abfall

Transformativ – politische ökologie 01 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/transformativ-80927

Mitherausgegeben von der Fachgesellschaft Geschlechterstudien und dem UmweltbundesamtGerechtigkeit zwischen den Geschlechtern herzustellen, gilt national wie international als wichtiges politisches Ziel. Klar ist auch, dass Frauen und Männer unterschiedlich stark zu den sozialen und ökologischen Krisenphänomenen unserer Zeit beitragen und von ihnen betroffen sind. Nach wie vor wird aber das konsequente Achten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse noch zu oft als lästige Zusatzaufgabe und nicht als Chance begriffen. Daher gibt es trotz zwei Jahrzehnten Gender-Mainstreaming noch immer zu wenig praktische Ansätze für eine geschlechtergerechte, transformative Umwelt- und Klimapolitik, denn traditionelle Machtverhältnisse und strukturelle Ungleichheiten bremsen sie aus. Das muss sich ändern, da ohne Geschlechtergerechtigkeit der grundlegende Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft nicht gelingen kann.
Rollenklischees Süße Puppenmuttis und wilde Ingenieure von Almut Schnerring, Sascha Verlan Abfall