Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/klimaschutzinstrumente-szenario-2030-kis-2030-zur-erreichung-der-klimaschutzziele-2030

Mit welchen konkreten Klimaschutzinstrumenten können die Sektor-Klimaziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Jahr 2030 erreicht werden? Wie können die im Projektionsbericht 2021 identifizierten Lücken geschlossen werden? Das ⁠Szenario⁠ KIS-2030 wurde mit der instrumentenbasierten Modellierung, mit der auch der Projektionsbericht modelliert wird, modelliert und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Im Projektionsbericht 2021 ergibt sich für die gesamten Treibhausgasemissionen Deutschlands im Jahr 2030 eine Minderung um 49 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990. Damit werden die Klimaziele aus dem Bundes-Klimaschutzgesetz (Minderung um mindestens 65 Prozent bis 2030) deutlich verfehlt. Im Jahr 2030 beträgt die Lücke 171 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Um aufzuzeigen, wie die Klimaziele im Jahr 2030 doch noch erreicht werden könnten, hat das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) das Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) erstellen lassen. 
begrenzt die jährlichen Emissionen in den Sektoren Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft, Abfall

Jahresbericht 2024: Mit wissenschaftlicher Klarheit gegen den Wind | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jahresbericht-2024-mit-wissenschaftlicher-klarheit-gegen-den-wind/

Die Zeiten für Umwelt- und Klimaschutz bleiben herausfordernd: Trotz Fortschritten beim Ausbau erneuerbarer Energien und neuer politischer Strategien für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise stoßen Klimaschutzmaßnahmen vielerorts auf Widerstand. Wie können wir trotz Gegenwind Kurs halten? Welche wissenschaftlichen Lösungsansätze gibt es für eine sozial gerechte Transformation? Und wie lassen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Klima- und Ressourcenschutz motivieren? Diesen Fragen widmet sich der neue Jahresbericht 2024 des Öko-Instituts unter dem Titel „Gegenwind“. Er beleuchtet, wie die Wissenschaft faktenbasiert Orientierung bietet und wie sich aktuelle Herausforderungen in zentrale Zukunftsfragen übersetzen lassen.
Kreislaufwirtschaftsstrategie – mit dem Ziel, Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfall

Was die Plastik-Strategie der EU bewirken kann/ What the EU plastics strategy can achieve [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/was-die-plastik-strategie-der-eu-bewirken-kann-what-the-eu-plastics-strategy-can-achieve-deu-eng/

Wie wirksam sind die Maßnahmen der EU für weniger Plastikkonsum? Diese Frage beantwortet Piotr Barczak vom European Environmental Bureau (EEB)./ How effective are the EU’s attempts to reduce plastics consumption? This question is answered by Piotr Barczak and Élise Vitali of the European Environmental Bureau (EEB).
European Environmental Bureau (EEB). 19.06.2020 © Plainpicture / Silveri Abfall